Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.21 Diritto delle persone, di famiglia e successorio. Diritti reali
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht

0.211.213.02 Convenzione del 2 ottobre 1973 concernente il riconoscimento e l'esecuzione delle decisioni in materia di obbligazioni alimentari

0.211.213.02 Übereinkommen vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28

Se uno Stato contraente comprende due o più unità territoriali in cui s’applicano differenti sistemi di diritto per quanto concerne il riconoscimento e l’esecuzione di decisioni in materia di obbligazioni alimentari:

1.
qualsiasi riferimento alla legge, alla procedura o all’autorità dello Stato d’origine concerne la legge, la procedura o l’autorità dell’unità territoriale in cui è stata resa la decisione;
2.
qualsiasi riferimento alla legge, alla procedura o all’autorità dello Stato richiesto concerne la legge, la procedura o l’autorità dell’unità territoriale in cui è invocato il riconoscimento o l’esecuzione;
3.
qualsiasi riferimento fatto, nell’applicazione dei numeri 1 e 2, sia alla legge o alla procedura dello Stato d’origine, sia alla legge o alla procedura dello Stato richiesto, deve essere interpretato come comprendente tutte le norme e i principi legali appropriati dello Stato contraente, reggenti le unità territoriali che lo formano;
4.
qualsiasi riferimento alla dimora abituale del creditore o del debitore d’alimenti nello Stato d’origine concerne la dimora abituale nell’unità territoriale in cui è stata resa la decisione.

Qualsiasi Stato contraente può, in qualsiasi momento, dichiarare che non applicherà una o più di queste norme a una o più disposizioni della convenzione.

Art. 28

Besteht ein Vertragsstaat aus zwei oder mehr Gebietseinheiten, in denen verschiedene Rechtsordnungen für die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen gelten, so ist

1.
eine Verweisung auf das Recht, das Verfahren oder die Behörde des Ursprungsstaates als Verweisung auf das Recht, das Verfahren oder die Behörde der Gebietseinheit zu verstehen, in der die Entscheidung ergangen ist;
2.
eine Verweisung auf das Recht, das Verfahren oder die Behörde des Vollstreckungsstaates als Verweisung auf das Recht, das Verfahren oder die Behörde der Gebietseinheit zu verstehen, in der die Anerkennung oder Vollstreckung beantragt wird;
3.
eine Verweisung nach den Ziffern 1 und 2 auf das Recht oder das Verfahren des Ursprungsstaates oder des Vollstreckungsstaates in dem Sinne zu verstehen, dass auch auf die einschlägigen Rechtsvorschriften und -grundsätze des Vertragsstaates, die für dessen Gebietseinheiten gelten, verwiesen ist;
4.
eine Verweisung auf den gewöhnlichen Aufenthalt des Unterhaltsberechtigten oder des Unterhaltsverpflichteten im Ursprungsstaat als Verweisung auf den gewöhnlichen Aufenthalt in der Gebietseinheit zu verstehen, in der die Entscheidung ergangen ist.

Jeder Vertragsstaat kann jederzeit erklären, dass er eine oder mehrere dieser Vorschriften auf eine oder mehrere Bestimmungen dieses Übereinkommens nicht anwenden wird.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.