Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen

0.192.122.935 Scambio di lettere del 7 apr./3 maggio 1954 concernente lo statuto giuridico in Svizzera del Comitato intergovernativo per le migrazioni europee

0.192.122.935 Briefwechsel vom 7. April/3. Mai 1954 betreffend das rechtliche Statut in der Schweiz des Zwischenstaatlichen Komitees für Europäische Auswanderung

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Preambolo

Traduzione3

Comitato intergovernativo
per le migrazioni europee

Ufficio del Direttore

Ginevra, 7 aprile 1954

Dipartimento politico federale

Berna

Signor Consigliere federale,

Ho preso atto con vivo interesse della Convenzione provvisoria su i privilegi e le immunità dell’Organizzazione delle Nazioni Unite conchiusa tra il Consiglio federale svizzero e il Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite il 19 aprile 19464.

Da un preliminare scambio di opinioni tra il Suo Servizio e il mio, risulta che il Consiglio federale è disposto a considerare detta Convenzione pure applicabile al Comitato intergovernativo per le migrazioni europee, a condizione che quest’ultimo dia il suo consenso. t tuttavia inteso che le disposizioni di questa Convenzione non saranno subito applicabili al personale svizzero, il quale non potrà esigere l’esenzione dalle imposte, come è in essa previsto. Ho pure preso atto che il personale svizzero del Comitato delle Migrazioni sarà trattato nello stesso modo di quello delle altre istituzioni intergovernative con sede in Svizzera.

A queste condizioni, in nome del Comitato, conformemente al mandato ricevuto (Risoluzione n° 20 del Comitato), posso dare il mio previo e completo accordo alla Convenzione, come è stata qui sopra definita.

Le sarei infinitamente grato se volesse confermarmi il Suo consenso. Il nostro scambio di lettere sarà allora considerato come una convenzione tra il Consiglio federale e il Comitato intergovernativo per le migrazioni europee, la quale potrà essere disdetta alle stesse condizioni previste dalla Convenzione provvisoria del 19 aprile 1946 conchiusa tra il Consiglio federale e l’Organizzazione delle Nazioni Unite.

Voglia gradire, Signor Consigliere federale, l’espressione della mia alta considerazione.

Hugh Gibson

Traduzione5

Dipartimento politico ederale

Berna, 3 maggio 1954

Al Comitato intergovernativo
per le migrazioni europee,

Ginevra

Signor Direttore,

Abbiamo avuto l’onore di ricevere la Sua lettera del 7 aprile concernente l’applicazione della convenzione provvisoria su i privilegi e le immunità dell’Organizzazione delle Nazioni Unite6 al Comitato intergovernativo.

Abbiamo pure debitamente preso nota che Lei considera detta convenzione applicabile anche al Suo Comitato; è tuttavia inteso che le disposizioni di questa convenzione non sono subito applicabili al personale svizzero, il quale non potrà esigere l’esenzione dalle imposte, come è previsto nella convenzione.

Conformemente alla decisione del Consiglio federale del 28 dicembre 1951, siamo, da parte nostra, in grado di poterLe confermare che le Autorità Federali applicheranno la convenzione provvisoria, conchiusa con l’Organizzazione delle Nazioni Unite, al Comitato per le migrazioni europee, con la riserva summenzionata.

Voglia gradire, Signor Direttore, l’espressione della nostra alta considerazione.

Max Petitpierre

3 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

4 RS 0.192.120.1. Ora: Accordo dell’11 giu./1° lug. 1946.

5 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

6 RS 0.192.120.1. Ora: Accordo dell’11 giu./1° lug. 1946.

Präambel

Übersetzung3

Zwischenstaatliches Komitee
für Europäische Auswanderung

Büro des Direktors

Genf, den 7. April 1954

Eidgenössisches Politisches Departement

Bern

Herr Bundesrat,

Ich habe mit Interesse von der provisorischen Vereinbarung Kenntnis genommen, die der Schweizerische Bundesrat mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen über die Vorrechte und Immunitäten der Organisation der Vereinten Nationen am 19. April 19464 getroffen hat.

Aus einem vorherigen Meinungsaustausch zwischen Ihren und meinen Dienststellen geht hervor, dass der Bundesrat bereit ist, diese Vereinbarung als auf das Zwischenstaatliche Komitee für Europäische Auswanderung anwendbar zu betrachten, vorausgesetzt, dass letzteres sein Einverständnis gibt. Es versteht sich jedoch, dass die Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht ohne weiteres auf das schweizerische Personal anwendbar sind, das die Vergünstigung der Steuerbefreiung, so wie sie vorgesehen ist, nicht beanspruchen kann. Ich habe davon Kenntnis genommen, dass das schweizerische Personal des Komitees für Auswanderung die gleiche Behandlung erfährt wie das Personal der andern zwischenstaatlichen Organisationen, die ihren Sitz in der Schweiz haben.

Unter diesen Umständen kann ich gemäss der Vollmacht, die ich besitze (Resolution Nr. 20 des Komitees), im Namen des Komitees mein volles und gänzliches Einverständnis zu der Vereinbarung, wie sie oben umschrieben wurde, erklären.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir ebenfalls Ihr Einverständnis bestätigen würden. Unser Briefwechsel würde dann als eine Vereinbarung zwischen dem Bundesrat und dem Zwischenstaatlichen Komitee für Europäische Auswanderung betrachtet werden, die unter den gleichen Bedingungen wie die provisorische Vereinbarung vorn 19. April 1946 zwischen dem Bundesrat und der Organisation der Vereinten Nationen gekündigt werden könnte.

Genehmigen Sie, Herr Bundesrat, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Hugh Gibson

Übersetzung5

Eidgenössisches Politisches Departement

Bern, den 3. Mai 1954

An das Zwischenstaatliche Komitee
für Europäische Auswanderung,

Genf

Herr Direktor,

Wir hatten die Ehre, Ihr Schreiben vom 7. April betreffend die Anwendung der provisorischen Vereinbarung betreffend die Vorrechte und Immunitäten der Organisation der Vereinten Nationen6 auf das Zwischenstaatliche Komitee für Europäische Auswanderung zu erhalten.

Wir haben gebührend davon Kenntnis genommen, dass Sie die genannte Vereinbarung als auf Ihr Komitee anwendbar betrachten; es versteht sich jedoch, dass die Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht ohne weiteres auf das schweizerische Personal anwendbar sind, das die Steuerbefreiung, wie sie in dieser Vereinbarung vorgesehen ist, nicht beanspruchen kann.

Wie der Bundesrat am 28. Dezember 1951 beschlossen hat, können wir unserseits bestätigen, dass die eidgenössischen Behörden unter obigem Vorbehalt die mit der Organisation der Vereinten Nationen getroffene provisorische Vereinbarung auf das Zwischenstaatliche Komitee für Europäische Auswanderung anwenden werden.

Genehmigen Sie, Herr Direktor, die Versicherung unserer vorzüglichsten Hochachtung.

Max Petitpierre

3 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

4 SR 0.192.120.1. Heute: Abkommen vom 11. Juni/1. Juli 1946.

5 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

6 SR 0.192.120.1. Heute: Abkommen vom 11. Juni/1. Juli 1946.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.