Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.116.631 Convenzione di domicilio del 19 luglio 1933 tra la Svizzera e la Romania (con Protocollo di firma)

0.142.116.631 Niederlassungsabkommen vom 19. Juli 1933 zwischen der Schweiz und Rumänien (mit Unterzeichnungsprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

I cittadini di ciascuna delle Parti contraenti avranno, nel territorio dell’altra, nella stessa misura che i cittadini della nazione più favorita, il diritto di acquistare e di alienare, di possedere, affittare e occupare qualsiasi specie di beni mobili e immobili, uniformandosi alle leggi del paese. Essi potranno, particolarmente, disporne mediante atto di vendita, permuta, donazione, testamento o in qualsiasi altro modo, come pure entrarne in possesso per successione in virtù della legge o in seguito a disposizioni tra vivi o testamentarie. Essi non saranno soggetti, in nessuno dei casi suindicati, a gravezze, imposte o tasse, sotto qualsiasi denominazione, diverse o più elevate che quelle che sono o saranno istituite per i cittadini della nazione più favorita.

I cittadini di ciascuna delle Parti contraenti potranno esportare, uniformandosi alle leggi dei Paese, il ricavo della vendita delle loro proprietà e in genere dei loro beni, senza essere costretti a pagare, per questa esportazione, delle tasse diverse o più elevate che quelle che dovrebbero pagare in siffatto caso i cittadini della nazione più favorita.

Art. 3

Die Staatsangehörigen jedes vertragschliessenden Teils haben das Recht, auf dem Gebiete des andern Teils im gleichen Umfang wie die Angehörigen der meistbegünstigten Nation unter Beobachtung der Landesgesetze jede Art von beweglichem und unbeweglichem Vermögen zu erwerben und zu veräussern, zu besitzen, zu mieten und innezuhaben. Sie können insbesondere darüber durch Verkauf, Tausch, Schenkung, letztwillige Verfügung oder auf jede andere Weise verfügen sowie auf Grund gesetzlicher Erbfolge, durch Zuwendung unter Lebenden oder durch letztwillige Verfügung in Besitz davon gelangen. In keinem der vorerwähnten Fälle unterliegen sie andern oder höhern Lasten, Steuern oder Abgaben unter irgendwelcher Bezeichnung als den jeweilen für die Angehörigen der meistbegünstigten Nation bestehenden.

Unter Beobachtung der Landesgesetze können die Angehörigen jedes vertragschliessenden Teils den Erlös aus dem Verkauf ihres Eigentums und ihrer Vermögenswerte überhaupt ausführen, ohne dafür andere oder höhere Abgaben bezahlen zu müssen, als die Angehörigen der meistbegünstigten Nation im gleichen Fall zu entrichten haben.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.