Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.116.499 Accordo del 19 settembre 2005 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Polonia concernente la consegna e la riammissione di persone in situazione irregolare (con Prot. d'applicazione e all.)

0.142.116.499 Abkommen vom 19. September 2005 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Polen über die Übergabe und Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll und Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

1.  Se il transito avviene sotto scorta, gli agenti di scorta, mentre svolgono il loro incarico, devono disporre di un passaporto, di una legittimazione di servizio e di un permesso di transito rilasciato dalle autorità competenti della Parte contraente richiesta.

2.  Gli agenti di scorta della Parte contraente richiedente scortano in abiti borghesi la persona da far transitare. Possono utilizzare manette di plastica se, a causa del comportamento di questa persona, l’uso è necessario per garantire la sicurezza durante il viaggio.

3.  Durante il transito, gli agenti di scorta sono responsabili per la custodia dei cittadini di Stati terzi o degli apolidi e devono assicurarsi che la persona in questione si imbarchi sull’aeroplano. A tal fine ricevono il sostegno delle autorità competenti della Parte contraente richiesta e ne devono seguire le istruzioni.

4.  Se del caso, la Parte contraente richiesta si assume la responsabilità per la custodia e l’imbarco dei cittadini di Stati terzi e degli apolidi.

5.  La Parte contraente richiedente prende tutte le misure necessarie affinché il cittadino di Stati terzi o l’apolide attraversi il più in fretta possibile l’aeroporto della Parte contraente richiesta.

Art. 9

1.  Erfolgt die Durchbeförderung unter Begleitung müssen die Begleitbeamten, während sie ihren Auftrag ausführen, über einen Reisepass, einen Dienstausweis und eine von den zuständigen Behörden der ersuchten Vertragspartei ausgestellte Transitbewilligung verfügen.

2.  Die Begleitbeamten der ersuchenden Vertragspartei begleiten die durchzubefördernde Person in Zivilkleidung. Sie können Plastikhandschellen verwenden, wenn dies aufgrund des Verhaltens dieser Person erforderlich ist, um die Sicherheit während der Reise zu gewährleisten.

3.  Während der Durchbeförderung sind die Begleitbeamten für die Überwachung des Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen verantwortlich und müssen sicherstellen, dass die betreffende Person an Bord des Flugzeugs geht. Dabei erhalten sie Unterstützung von den zuständigen Behörden der ersuchten Vertragspartei und müssen deren Anweisungen befolgen.

4.  Wenn nötig kann die ersuchte Vertragspartei die Verantwortung für die Überwachung und das Anbordgehen des Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen übernehmen.

5.  Die ersuchende Vertragspartei trifft alle erforderlichen Massnahmen, damit der Drittstaatsangehörige oder Staatenlose den Flughafen der ersuchten Vertragspartei so rasch wie möglich passiert.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.