Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.116.499 Accordo del 19 settembre 2005 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Polonia concernente la consegna e la riammissione di persone in situazione irregolare (con Prot. d'applicazione e all.)

0.142.116.499 Abkommen vom 19. September 2005 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Polen über die Übergabe und Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll und Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

L’obbligo di riammissione giusta l’articolo 3 non sussiste per:

a)
i cittadini di Stati terzi o gli apolidi a cui la Parte contraente richiedente ha rilasciato un visto diverso dal visto di transito o il visto aeroportuale o un qualsiasi altro permesso di soggiorno, a meno che la Parte contraente richiesta abbia rilasciato un visto valido o un permesso di soggiorno valido di durata più lunga;
b)
i cittadini di Stati terzi o gli apolidi autorizzati a soggiornare sul territorio di uno Stato con il quale la Parte contraente richiedente ha un confine nazionale comune;
c)
i cittadini di Stati terzi o gli apolidi che hanno soggiornato da più di un anno sul territorio della Parte contraente richiedente, a meno che non siano in possesso di un qualsiasi permesso di soggiorno valido rilasciato dalla Parte contraente richiesta;
d)
i cittadini di Stati terzi o gli apolidi ai quali la Parte contraente richiedente ha riconosciuto lo statuto di rifugiati in applicazione della Convenzione adottata a Ginevra il 28 luglio 1951 sullo statuto dei rifugiati e del Protocollo concluso a New York il 31 gennaio 1967 sullo statuto dei rifugiati oppure lo statuto di apolidi in applicazione della Convenzione adottata il 28 settembre 19545 a New York sullo statuto degli apolidi;
e)
i cittadini di Stati terzi o gli apolidi che la Parte contraente richiesta ha rinviato nel loro Paese d’origine o verso uno Stato terzo, a condizione che non siano entrati sul territorio della Parte contraente richiedente dopo che, in seguito all’esecuzione dell’allontanamento dal territorio della Parte contraente richiesta, sono nuovamente entrati sul territorio della Parte contraente richiesta, l’hanno attraversato oppure vi hanno soggiornato.

Art. 4

Die Rückübernahmeverpflichtung nach Artikel 3 gilt nicht gegenüber:

a)
Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen, denen von der ersuchenden Vertragspartei ein anderes Visum als ein Transit- oder Flughafenvisum oder irgendein Aufenthaltstitel ausgestellt wurde, ausser die ersuchte Vertragspartei hat ein gültiges Visum oder einen gültigen Aufenthaltstitel von längerer Dauer ausgestellt;
b)
Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen, die berechtigt sind, sich im Hoheitsgebiet eines Staates aufzuhalten, mit dem die ersuchende Vertragspartei eine gemeinsame Staatsgrenze hat;
c)
Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen, die sich länger als ein Jahr im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei aufgehalten haben, ausser sie sind im Besitz irgendeines von der ersuchten Vertragspartei ausgestellten gültigen Aufenthaltstitels;
d)
Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen, die die ersuchende Vertragspartei entweder in Anwendung des am 28. Juli 1951 in Genf abgeschlossenen Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und des am 31. Januar 1967 in New York abgeschlossenen Protokolls über die Rechtsstellung der Flüchtlinge als Flüchtlinge oder in Anwendung des am 28. September 19544 in New York abgeschlossenen Abkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen als Staatenlose anerkannt hat;
e)
Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen, die von der ersuchten Vertragspartei in ihr Herkunftsland oder in einen Drittstaat weggewiesen wurden, sofern sie nicht in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei eingereist sind, nachdem sie im Anschluss an den Vollzug ihrer Wegweisung aus dem Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei erneut in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei eingereist oder durch dieses durchgereist waren oder sich darin aufgehalten hatten.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.