Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.115.141 Trattato di domicilio del 6 luglio 1874 tra la Svizzera e il Principato di Liechtenstein

0.142.115.141 Niederlassungsvertrag vom 6. Juli 1874 zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. II

Per conseguire il diritto di domicilio, sia dall’una che dall’altra parte, si richiede: La produzione di una fede d’origine o di un altro documento di pari valore giustificativo e di un certificato col quale dalla competente Autorità del paese dei postulante sia attestato che esso è di buona condotta e che è fornito di mezzi di sussistenza per sè e per la sua famiglia.

5 Vedi la nota all’art. I.

Art. II

Zur Erlangung des Niederlassungsrechtes sind beiderseits erforderlich: Die Hinterlegung eines Heimatscheines oder einer andern gleichbedeutenden Ausweisschrift und eines Zeugnisses, wodurch von den zuständigen Heimatsbehörden des Nachsuchenden bescheinigt wird, dass derselben einen guten Leumund geniessen und die Mittel zu seiner und seiner Familie Erhaltung besitze.

4 Für die fremdenpolizeiliche Behandlung der Liechtensteiner in der Schweiz und der Schweizer in Liechtenstein siehe heute die Vereinb. vom 6. Nov. 1963 zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein über die fremdenpolizeiliche Rechtsstellung der beiderseitigen Staatsangehörigen im andern Vertragsstaat (SR 0.142.115.142) und den Notenaustausch vom 19. Okt. 1981 über die teilweise Suspendierung von Art. 3 der genannten Vereinbarungen (SR 0.142.115.142.1)

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.