Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.113.499 Accordo del 28 ottobre 1998 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla riammissione delle persone in situazione irregolare (con protocolo e allegati)

0.142.113.499 Abkommen vom 28. Oktober 1998 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Protokoll und Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19

(1)  Qualora un agente di scorta dello Stato richiedente, in missione sul territorio dello Stato di transito in applicazione del presente Accordo, subisca un danno durante l’esecuzione o nel corso della missione, l’amministrazione dello Stato richiedente assume l’onere del pagamento degli indennizzi dovuti, senza esercitare rivalsa nei confronti dello Stato di transito.

(2)  Qualora un agente di scorta dello Stato richiedente, in missione sul territorio dello Stato di transito in applicazione del presente Accordo, causi un danno durante l’esecuzione o nel corso della missione, lo Stato richiedente è responsabile del danno causato, conformemente al diritto della Parte richiesta.

(3)  Lo Stato sul territorio del quale è causato il danno assicura il risarcimento dello stesso alle condizioni applicabili ai danni causati dai propri agenti.

(4)  Lo Stato i cui agenti hanno causato danni sul territorio dell’altra Parte Contraente rimborsa integralmente a quest’ultima gli importi versati alle vittime o ai loro aventi diritto.

(5)  Senza che sia compromesso l’esercizio dei suoi diritti nei confronti di terzi e con l’eccezione della disposizione di cui al capoverso 4 del presente articolo, le due Parti Contraenti rinunciano, nel caso previsto dal capoverso 2 del presente articolo, a chiedere all’altra Parte Contraente il rimborso dell’ammontare dei danni subiti.

Art. 19

(1)  Erleidet eine Begleitperson des ersuchenden Staates bei einem Auftrag auf den Hoheitsgebiet des Durchbeförderungsstaates in Anwendung dieses Abkommens während der Erfüllung oder anlässlich des Auftrags einen Schaden, so übernimmt die Verwaltung des ersuchenden Staates die Bezahlung der geschuldeten Entschädigung, ohne auf den Durchbeförderungsstaat zurückzugreifen.

(2)  Verursacht eine Begleitperson des ersuchenden Staates bei einem Auftrag auf dem Hoheitsgebiet des Durchbeförderungsstaates in Anwendung dieses Abkommens während der Erfüllung oder anlässlich des Auftrags einen Schaden, so trägt der ersuchende Staat in Übereinstimmung mit dem Recht der ersuchten Vertragspartei die Verantwortung für den verursachten Schaden.

(3)  Der Staat, auf dessen Hoheitsgebiet der Schaden verursacht wurde, sorgt für den Ersatz dieses Schadens zu den gleichen Bedingungen, wie sie für die von seinen eigenen Begleitpersonen verursachten Schäden gelten.

(4)  Der Staat, dessen Begleitpersonen auf dem Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei Schäden verursacht haben, erstattet dieser vollumfänglich die von ihr an die Opfer oder an deren Rechtsnachfolger entrichteten Beträge zurück.

(5)  Vorbehaltlich der Ausübung ihrer Rechte gegenüber Dritten, und mit Ausnahme der Bestimmung von Absatz 4 dieses Artikels, verzichten die beiden Vertragsparteien im Falle von Absatz 2 dieses Artikels darauf, von der anderen Vertragspartei die Rückerstattung des Betrags des erlittenen Schadens zu verlangen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.