Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.113.141 Trattato d'amicizia, di commercio e di domicilio del 10 febbraio 1875 tra la Svizzera e la Danimarca (con Art. add.)

0.142.113.141 Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag vom 10. Februar 1875 zwischen der Schweiz und Dänemark (mit Zusatzart.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. I

I cittadini svizzeri che prendono domicilio o più o meno lunga dimora nel Regno di Danimarca saranno tenuti eguali ai sudditi danesi in tutto quanto riguarda la scelta dei luogo del loro soggiornare, il diritto di acquistare proprietà mediante compera od eredità e di alienare beni mobili ed immobili, il libero accesso ai tribunali, il pagamento di taglie e imposte5, ecc. Questa parità di trattamento sarà in lor favore non meno praticata nelle colonie, tranne la Groenlandia, dove conformemente alle prescrizioni esistenti nessun cittadino svizzero potrà stabilirsi nè fare commercio senza un’autorizzazione speciale del Governo danese.

4 Vedi anche lo Scambio di lettere del 6 set. 1962 relativo al trattamento dei rispettivi cittadini in materia di polizia degli stranieri (RS 0.142.113.141.1).

5 Vedi anche le conv. del 23 nov. 1973 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Danimarca per evitare i casi di doppia imposizione in materia di imposte sul reddito e sulla sostanza (RS 0.672.931.41) e in materia di imposte sulle successioni (RS 0.672.931.42).

Art. I

Die Schweizer Bürger, welche sich im Königreich Dänemark niederlassen oder daselbst kürzern oder längern Aufenthalt nehmen, sollen den dänischen Untertanen gleichgehalten werden in allem, was auf die Wahl ihres Wohnortes, das Recht, Eigentum durch Kauf oder Erbschaft zu erwerben und bewegliches wie unbewegliches Eigentum zu veräussern, den freien Zutritt zu den Gerichten, die Entrichtung der Abgaben und Steuern5 usw. Bezug hat. Diese Gleichbehandlung kommt ihnen auch zu in den Kolonien, mit Ausnahme von Grönland, wo gemäss bestehenden Vorschriften kein Schweizer Bürger ohne eine besondere Bewilligung der dänischen Regierung sich niederlassen oder Handel treiben darf.

4 Siehe auch den Briefwechsel vom 6. Sept. 1962 über die fremdenpolizeiliche Behandlung der beiderseitigen Staatsangehörigen (SR 0.142.113.141.1).

5 Siehe auch die Abk. vom 23. Nov. 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Dänemark zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (SR 0.672.931.41) und auf dem Gebiete der Nachlass- und Erbschaftssteuern (SR 0.672.931.42).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.