Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.111.639 Accordo del 3 luglio 2000 tra il Consiglio federale svizzero, il Governo federale austriaco e il Principato del Liechtenstein sull'ammissione di persone in situazione irregolare (Accordo sulla riammissione) (con Protocollo)

0.142.111.639 Abkommen vom 3. Juli 2000 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, der Österreichischen Bundesregierung und dem Fürstentum Liechtenstein über die Übernahme von Personen (Rückübernahmeabkommen) (mit Protokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

1.  Ciascuna delle parti contraenti assume il transito sotto scorta di polizia di cittadini di Stati terzi se l’altra parte contraente ne fa richiesta ed è garantita l’ammissione da parte dello Stato di destinazione nonché la continuazione del viaggio attraverso eventuali altri Stati di transito.

2.  La domanda di transito deve in particolare contenere indicazioni sull’identità del cittadino di uno Stato terzo, sulla data, l’ora e il luogo del transito nonché sugli agenti di scorta eventualmente necessari. La domanda deve inoltre contenere la dichiarazione che le condizioni di cui al capoverso 1 sono soddisfatte e che non sono noti motivi di rifiuto ai sensi dell’articolo 3.

3.  Il transito non è chiesto e può essere negato se, nello Stato di destinazione o in un qualsiasi altro Stato di transito, la persona rischia di essere sottoposta a trattamenti o pene disumane e degradanti o alla pena di morte, oppure se la sua vita o libertà possono essere minacciate a causa della sua razza, della sua religione, della sua nazionalità, della sua appartenenza a un determinato gruppo sociale o a causa delle sue opinioni politiche. Il transito può inoltre essere negato se il cittadino di uno Stato terzo deve aspettarsi un perseguimento penale sul territorio nazionale dello Stato richiesto oppure se rischia di essere perseguito penalmente nello Stato di destinazione o in un qualsiasi altro Stato di transito.

4.  Non è necessario che la parte contraente richiesta rilasci un visto di transito.

5.  Quand’anche l’autorizzazione fosse stata rilasciata, le persone ammesse in transito possono essere rinviate all’altra parte contraente, ove accadessero o successivamente fossero conosciuti fatti che si oppongono al transito ai sensi del capoverso 2 oppure se la continuazione del viaggio o l’ammissione da parte dello Stato di destinazione non fossero più garantite.

Art. 7

1.  Jede Vertragspartei übernimmt die polizeiliche Durchbeförderung von Drittstaatsangehörigen, wenn die andere Vertragspartei darum ersucht und die Übernahme durch den Zielstaat und die Weiterreise durch allfällige weitere Durchbeförderungsstaaten sichergestellt ist.

2.  Das Ersuchen um Durchbeförderung muss Angaben insbesondere zur Identität des Drittstaatsangehörigen, zu Datum, Zeit und Ort der Durchbeförderung sowie zum allenfalls erforderlichen Begleitpersonal enthalten. Das Ersuchen muss darüber hinaus die Erklärung enthalten, dass die Voraussetzungen nach Absatz 1 gegeben und keine Ablehnungsgründe nach Absatz 3 bekannt sind.

3.  Die Durchbeförderung wird nicht beantragt und kann abgelehnt werden, wenn die Person im Zielstaat oder in einem allfälligen weiteren Durchbeförderungsstaat Gefahr läuft, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe oder der Todesstrafe unterworfen zu werden, oder in seinem Leben oder seiner Freiheit aus Gründen seiner Rasse, seiner Religion, seiner Nationalität, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder seiner politischen Ansichten bedroht wäre. Die Durchbeförderung kann darüber hinaus abgelehnt werden, wenn der Drittstaatsangehörige im ersuchten Staat strafgerichtlich verfolgt werden müsste oder ihm im Zielstaat oder in einem allfälligen weiteren Durchbeförderungsstaat strafrechtliche Verfolgung droht.

4.  Ein Transitvisum der ersuchten Vertragspartei ist nicht erforderlich.

5.  Trotz erteilter Bewilligung können zur Durchbeförderung übernommene Personen an die andere Vertragspartei zurückgegeben werden, wenn nachträglich Tatsachen im Sinne des Absatzes 2 eintreten oder bekannt werden, die einer Durchbeförderung entgegenstehen, oder wenn die Weiterreise oder die Übernahme durch den Zielstaat nicht mehr gesichert ist.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.