Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.111.637 Accordo del 19 marzo 1956 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria concernente lo scambio di praticanti («stagiaires»)

0.142.111.637 Vereinbarung vom 19. März 1956 über den Austausch von Gastarbeitnehmern (Stagiaires) zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

1 Le autorità competenti dei due Stati agevoleranno ai candidati la ricerca di un’occupazione idonea. Esse presteranno pure simile assistenza al praticante che, senza sua colpa, avrà perso il suo impiego prima del termine della pratica oppure l’avrà lasciato in seguito a un conflitto di lavoro.

2 Per la ricerca d’un posto di praticante i candidati austriaci fruiscono in Svizzera dell’aiuto della Commissione svizzera per lo scambio dei praticanti con l’estero, a Baden; i candidati svizzeri, in Austria, di quello del «Bundesministerium für soziale Verwaltung», a Vienna.

Art. 7

1 Die zuständigen Behörden beider Staaten erleichtern den Bewerbern die Suche nach einer geeigneten Gastarbeitnehmerstelle. Dies gilt auch, wenn vor Ablauf der Zulassungszeit das Arbeitsverhältnis eines Gastarbeitnehmers ohne sein Verschulden wegen eines Arbeitskonfliktes im Betrieb die Beschäftigung aufgibt.

2 In der Schweiz steht den österreichischen Bewerbern die Schweizerische Kommission für den Austausch von Stagiaires mit dem Ausland in Baden und in Österreich den schweizerischen Bewerbern das Bundesministerium für soziale Verwaltung in Wien für die Vermittlung von Gastarbeitnehmerstellen zur Verfügung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.