Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.13 Confederazione, Cantoni e Stati finitimi
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten

0.131.345.4 Convenzione del 2 maggio 1995 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Italiana sulla cooperazione nel campo della previsione e della prevenzione dei rischi maggiori e dell'assistenza reciproca in caso di catastrofi naturali o dovute all'attività dell'uomo

0.131.345.4 Abkommen vom 2. Mai 1995 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Zusammenarbeit im Bereich der Risikovorsorge und -vorbeugung und der gegenseitigen Hilfeleistung bei natürlichen oder durch menschliche Tätigkeit verursachten Katastrophen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Definizioni

Ai fini del presente accordo, i termini qui di seguito impiegati significano:

«Stato richiedente»: Stato contraente le cui autorità competenti domandano all’altro Stato di inviare squadre d’intervento con equipaggiamento e mezzi di soccorso e/o materiale per l’assistenza;

«Stato offerente»: Stato contraente le cui autorità competenti danno seguito ad una richiesta proveniente dall’altro Stato relativa all’invio di squadre d’intervento con equipaggiamento e mezzi di soccorso e/o materiale per l’assistenza;

«squadre di soccorso»: gruppi di unità specializzate per gli interventi di soccorso e dotate di opportuni equipaggiamenti e mezzi di soccorso;

«equipaggiamento» e «mezzi di soccorso»: equipaggiamento personale, materiale e veicoli in dotazione alle squadre di soccorso;

«materiale per l’assistenza»: beni destinati ad essere distribuiti alla popolazione colpita;

«materiali di funzionamento»: beni necessari all’utilizzazione dell’equipaggiamento e al vettovagliamento delle squadre di soccorso, nella specie il carburante e le derrate alimentari.

Art. 2 Definitionen

Im Sinn dieses Abkommens bedeuten die folgenden Begriffe:

«Einsatzstaat»: derjenige Vertragsstaat, dessen zuständige Behörden den anderen Staat um Entsendung von Hilfsmannschaften mit Ausrüstungsgegenständen und Hilfsmitteln und/oder Hilfsgütern ersuchen;

«Entsendestaat»: derjenige Vertragsstaat, dessen zuständige Behörden einem Ersuchen des anderen Staates um Entsendung von Hilfsmannschaften mit Ausrüstungsgegenständen und Hilfsmitteln und/oder Hilfsgütern stattgeben;

«Hilfsmannschaften»: spezialisierte Einheiten für die Hilfseinsätze mit entsprechenden Ausrüstungsgegenständen und Hilfsmitteln;

«Ausrüstungsgegenstände» und «Hilfsmittel»: die persönliche Ausrüstung, das Material und die Fahrzeuge für die Hilfsmannschaften;

«Hilfsgüter»: Güter, die zur Verteilung an die betroffene Bevölkerung bestimmt sind;

«Betriebsmittel»: die Güter, die zur Verwendung der Ausrüstungsgegenstände und zur Verpflegung der Hilfsmannschaften bestimmt sind, wie namentlich die Treibstoffe und die Lebensmittel.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.