Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.10 Diritti dell'uomo e libertà fondamentali
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.10 Menschenrechte und Grundfreiheiten

0.101.2 Regolamento della Corte europea dei diritti dell'uomo del 4 novembre 1998

0.101.2 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 4. November 1998

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 94 Procedura successiva all’accettazione di una richiesta di parere consultivo da parte del Collegio

1.  Quando il Collegio accetta una domanda di parere consultivo ai sensi dell’articolo 93, una Grande Camera è costituita conformemente all’articolo 24 paragrafo 2 lettera g del presente regolamento per esaminare la domanda e dare un parere consultivo.

2.  Il presidente della Grande Camera può invitare la giurisdizione che ha presentato la richiesta a sottoporre alla Corte ogni informazione complementare ritenuta necessaria per precisare l’oggetto della richiesta o il parere della giurisdizione interessata sulla questione sollevata dalla richiesta.

3.   Il presidente della Grande Camera può invitare le parti alla procedura interna a presentare osservazioni scritte e, all’occorrenza, a partecipare all’udienza.

4.  Le osservazioni scritte o gli altri documenti sono indirizzati al cancelliere nei termini impartiti dal presidente della Grande Camera, trascorsi i quali la procedura scritta si considera conclusa.

5.  Le disposizioni degli articoli 59 paragrafo 3 e 71 paragrafo 2 si applicano mutatis mutandis alla procedura seguita quando la Grande Camera deve dare un parere consultivo in virtù dell’articolo 2 del Protocollo n. 16 alla Convenzione. Al più tardi al termine della procedura scritta, il presidente della Grande Camera decide se occorre tenere un’udienza.

6.  Una copia delle osservazioni scritte depositate conformemente alle disposizioni dell’articolo 44 del presente regolamento è trasmessa alla giurisdizione che ha presentato la richiesta, la quale può prendere posizione al riguardo.

7.  I pareri consultivi della Grande Camera sono emessi alla maggioranza dei voti. Menzionano il numero dei giudici che costituiscono tale maggioranza.

7B.  I pareri consultivi sono resi in entrambe le lingue ufficiali della Corte; le due versioni linguistiche fanno ugualmente fede.

8. Ogni giudice può, se lo desidera, allegare al parere consultivo della Corte l’esposizione della sua opinione separata, concordante o dissenziente, o una semplice dichiarazione di dissenso.

9.  Il parere consultivo è firmato dal presidente della Grande Camera e dal cancelliere. L’esemplare originale, debitamente firmato, è depositato negli archivi della Corte. Il cancelliere ne comunica una copia certificata conforme alla giurisdizione che ha presentato la richiesta e alla Parte contraente da cui quest’ultima dipende.

10.  Una copia del parere consultivo è pure comunicata ai terzi intervenienti che hanno partecipato alla procedura in virtù dell’articolo 3 del Protocollo n. 16 alla Convenzione e dell’articolo 44 del presente regolamento.

Art. 94 Verfahren nach Annahme eines Antrags um Erstattung eines Gutachtens durch den Ausschuss

(1)  Nimmt der Ausschuss einen Antrag auf Erstattung eines Gutachtens nach Artikel 93 an, so wird nach Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe g eine Grosse Kammer gebildet, um den Antrag zu prüfen und ein Gutachten zu erstatten.

(2)  Der Präsident der Grossen Kammer kann das ersuchende Gericht auffordern, dem Gerichtshof alle weiteren Informationen mitzuteilen, die erforderlich sind, um den Gegenstand des Antrags oder die Auffassung des betreffenden Gerichts zur im Antrag aufgeworfenen Frage näher zu bestimmen.

(3)  Der Präsident der Grossen Kammer kann die Parteien des innerstaatlichen Verfahrens auffordern, schriftlich Stellung zu nehmen und gegebenenfalls an einer mündlichen Verhandlung teilzunehmen.

(4)  Die schriftlichen Stellungnahmen oder sonstigen Unterlagen sind innerhalb der vom Präsidenten der Grossen Kammer bestimmten Fristen beim Kanzler einzureichen; danach gilt das schriftliche Verfahren als abgeschlossen.

(5)  Auf das Verfahren zur Erstattung eines Gutachtens durch die Grosse Kammer nach Artikel 2 des Protokolls Nr. 16 zur Konvention sind die Bestimmungen der Artikel 59 Absatz 3 und 71 Absatz 2 entsprechend anzuwenden. Spätestens nach Abschluss des schriftlichen Verfahrens entscheidet der Präsident der Grossen Kammer, ob eine mündliche Verhandlung durchzuführen ist.

(6)  Eine Kopie der nach den Bestimmungen von Artikel 44 eingereichten schriftlichen Stellungnahmen wird dem ersuchenden Gericht zugeleitet, das zu den betreffenden Stellungnahmen Bemerkungen anbringen kann.

(7)  Die Gutachten werden von der Grossen Kammer mit Stimmenmehrheit beschlossen. Die Zahl der Richter, welche die Mehrheit gebildet haben, ist darin anzugeben.

(7B)  Die Gutachten werden in beiden Amtssprachen des Gerichtshofs abgefasst, wobei beide Sprachversionen gleichermassen verbindlich sind.

(8)  Jeder Richter kann, wenn er dies wünscht, dem Gutachten des Gerichtshofs entweder eine Darlegung seiner zustimmenden oder abweichenden persönlichen Meinung oder die blosse Feststellung seines abweichenden Votums beifügen.

(9)  Das Gutachten wird vom Präsidenten der Grossen Kammer und vom Kanzler unterzeichnet. Die ordnungsgemäss unterzeichnete Urschrift wird im Archiv des Gerichtshofs verwahrt. Der Kanzler übermittelt dem ersuchenden Gericht und der Vertragspartei, deren Hoheitsgewalt es untersteht, eine beglaubigte Kopie.

(10)  Eine Kopie des Gutachtens wird ebenfalls den Drittbeteiligten übermittelt, die am Verfahren nach Artikel 3 des Protokolls Nr. 16 zur Konvention und Artikel 44 dieser Verfahrensordnung beteiligt waren.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.