Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.10 Diritti dell'uomo e libertà fondamentali
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.10 Menschenrechte und Grundfreiheiten

0.101.2 Regolamento della Corte europea dei diritti dell'uomo del 4 novembre 1998

0.101.2 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 4. November 1998

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30 Comunione di interessi

1.  Se due o più Parti contraenti ricorrenti o convenute hanno un interesse comune, il presidente della Camera può invitarle ad accordarsi per designare, quale giudice della comunione di interessi, uno solo dei giudici eletti a loro titolo, il quale sarà chiamato di diritto a partecipare; in mancanza d’accordo, egli estrae a sorte tra i giudici proposti quello che parteciperà in qualità di giudice della comunione di interessi.

2.  Il presidente della Camera può decidere di invitare le Parti contraenti interessate a procedere alla designazione prevista nel paragrafo 1 del presente articolo soltanto dopo che il ricorso sia stato portato a conoscenza delle Parti contraenti convenute conformemente all’articolo 54 paragrafo 2 del presente regolamento.

3.  In caso di contestazione sull’esistenza di una comunione di interessi o su ogni altra questione connessa, decide la Camera, all’occorrenza dopo aver raccolto le osservazioni scritte delle Parti contraenti interessate.

Art. 30 Interessengemeinschaft

(1)  Haben zwei oder mehr beschwerdeführende oder beschwerdegegnerische Vertragsparteien ein gemeinsames Interesse, so kann der Kammerpräsident sie auffordern, sich untereinander über die Benennung nur eines der für sie gewählten Richter als Richter der Interessengemeinschaft zu verständigen; dieser wird von Amts wegen zum Kammermitglied berufen. Kommt eine Einigung nicht zustande, so bestimmt der Präsident den Richter der Interessengemeinschaft aus der Zahl der von diesen Parteien vorgeschlagenen Richter durch das Los.

(2)  Der Kammerpräsident kann beschliessen, die betroffenen Vertragsparteien zu einer Benennung nach Absatz 1 erst dann aufzufordern, wenn die Beschwerde den beschwerdegegnerischen Vertragsparteien nach Artikel 54 Absatz 2 zur Kenntnis gebracht worden ist.

(3)  Besteht Streit über das Vorliegen einer Interessengemeinschaft oder über eine damit zusammenhängende Frage, so entscheidet die Kammer, nötigenfalls nach Einholung schriftlicher Stellungnahmen der betroffenen Vertragsparteien.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.