Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.10 Diritti dell'uomo e libertà fondamentali
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.10 Menschenrechte und Grundfreiheiten

0.101.2 Regolamento della Corte europea dei diritti dell'uomo del 4 novembre 1998

0.101.2 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 4. November 1998

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 26 Costituzione delle Camere

1.  Le Camere di sette giudici previste nell’articolo 26 paragrafo 1 della Convenzione per l’esame dei casi deferiti alla Corte sono costituite come segue, a cominciare dalle Sezioni.

a)
Fatti salvi il paragrafo 2 del presente articolo e l’articolo 28 paragrafo 4 ultimo periodo del presente regolamento, per ciascun caso la Camera comprende il presidente della Sezione e il giudice eletto a titolo di ciascuna Parte contraente in causa. Qualora quest’ultimo non sia membro della Sezione alla quale il ricorso è stato attribuito conformemente agli articoli 51 o 52 del presente regolamento, vi partecipa come membro di diritto della Camera conformemente all’articolo 26 paragrafo 4 della Convenzione. Se il giudice non può parteciparvi o si astiene, si applica l’articolo 29 del presente regolamento.
b)
Gli altri membri della Camera sono designati dal presidente della Sezione, per rotazione, tra i membri della Sezione.
c)
I membri della Sezione che non sono così designati partecipano all’esame del caso in qualità di supplenti.

2.  Il giudice eletto a titolo di ogni Parte contraente interessata o, all’occorrenza, il giudice eletto o ad hoc designato conformemente all’articolo 29 o all’articolo 30 del presente regolamento, può essere dispensato dal presidente della Camera dall’assistere alle riunioni dedicate alle questioni preparatorie o procedurali. Ai fini di tali riunioni, partecipa il primo giudice supplente.

3.  Anche dopo la scadenza del suo mandato, il giudice continua a trattare i casi per i quali ha partecipato all’esame di merito.

Art. 26 Bildung der Kammern

(1)  Die Kammern mit sieben Richtern, die in Artikel 26 Absatz 1 der Konvention für die Prüfung der beim Gerichtshof anhängig gemachten Rechtssachen vorgesehen sind, werden wie folgt aus den Sektionen gebildet:

a)
Der Kammer gehören vorbehaltlich des Absatzes 2 sowie des Artikels 28 Absatz 4, letzter Satz, für jede Rechtssache der Sektionspräsident und der für eine betroffene Vertragspartei gewählte Richter an. Ist der Letztere nicht Mitglied der Sektion, der die Beschwerde nach Artikel 51 oder 52 dieser Verfahrensordnung zugeteilt wurde, so gehört er der Kammer nach Artikel 26 Absatz 4 der Konvention von Amts wegen an. Ist dieser Richter verhindert oder befangen, so findet Artikel 29 dieser Verfahrensordnung Anwendung.
b)
Die anderen Mitglieder der Kammer werden vom Sektionspräsidenten im Rotationsverfahren aus dem Kreis der Mitglieder der Sektion bestimmt.
c)
Die Mitglieder der Sektion, die nicht auf diese Weise bestimmt wurden, sind in der betreffenden Rechtssache Ersatzrichter.

(2)  Der für eine betroffene Vertragspartei gewählte Richter oder gegebenenfalls der nach Artikel 29 oder 30 benannte gewählte Richter oder Richter ad hoc kann vom Kammerpräsidenten von der Teilnahme an Sitzungen, die der Vorbereitung oder Verfahrensfragen gewidmet sind, befreit werden. Für die Zwecke solcher Sitzungen nimmt der erste Ersatzrichter teil.

(3)  Auch nach Ende ihrer Amtszeit bleiben die Richter in den Rechtssachen tätig, in denen sie an der Prüfung der Begründetheit teilgenommen haben.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.