Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe

935.51 Loi fédérale du 29 septembre 2017 sur les jeux d'argent (LJAr)

935.51 Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 76 Programme de mesures sociales

1 Les maisons de jeu et les exploitants de jeux de grande envergure élaborent un programme de mesures sociales. En tenant compte du danger potentiel et des caractéristiques du canal de distribution des diverses offres de jeux, ils y définissent les mesures qu’ils entendent prendre pour protéger les joueurs; ces mesures comprennent en particulier:

a.
l’information des joueurs;
b.
le repérage précoce des joueurs à risques;
c.
l’autocontrôle des joueurs, les limitations de jeu et les modérateurs de jeu;
d.
l’adoption et l’application des mesures d’exclusion;
e.
la formation et la formation continue régulière des employés chargés de l’exécution du programme de mesures sociales;
f.
la collecte des données nécessaires à l’évaluation de l’efficacité des mesures prises.

2 Pour l’élaboration, la mise en œuvre et l’évaluation des mesures, ils peuvent collaborer notamment avec:

a.
les autorités d’exécution compétentes;
b.
d’autres maisons de jeu ou d’autres exploitants de jeux de grande envergure;
c.
des chercheurs;
d.
des institutions de prévention de la dépendance;
e.
des institutions thérapeutiques;
f.
des services sociaux.

Art. 76 Sozialkonzept

1 Die Spielbanken und die Veranstalterinnen von Grossspielen erstellen ein Sozialkonzept. Darin sehen sie unter Berücksichtigung des Gefährdungspotenzials und der Merkmale des Vertriebskanals der verschiedenen Spielangebote Massnahmen zum Schutz der Spielerinnen und Spieler vor, insbesondere Massnahmen:

a.
zur Information der Spielerinnen und Spieler;
b.
zur Früherkennung gefährdeter Spielerinnen und Spieler;
c.
zu Selbstkontrollen, Spielbeschränkungen und Spielmoderation;
d.
zur Verhängung und Durchführung von Spielsperren;
e.
zur Ausbildung und zur regelmässigen Weiterbildung des mit dem Vollzug des Sozialkonzepts betrauten Personals;
f.
zur Erhebung von Daten zur Evaluation der Wirksamkeit der getroffenen Massnahmen.

2 Für die Ausarbeitung, Umsetzung und Evaluation der Massnahmen können die Spielbanken und die Veranstalterinnen von Grossspielen insbesondere zusammenarbeiten mit:

a.
den zuständigen Vollzugsbehörden;
b.
anderen Spielbanken oder anderen Veranstalterinnen von Grossspielen;
c.
Forscherinnen und Forschern;
d.
Suchtpräventionsstellen;
e.
Therapieeinrichtungen;
f.
Sozialdiensten.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.