Droit interne 9 Économie - Coopération technique 91 Agriculture
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

916.145.211 Ordonnance de l'OFAG du 1er février 2019 concernant le contrôle des moûts de raisin, jus de raisin et vins destinés à l'exportation

916.145.211 Verordnung des BLW vom 1. Februar 2019 über die Kontrolle von Traubenmosten, Traubensäften und Weinen für die Ausfuhr

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Contrôle de la qualité

1 L’analyse standard pour le contrôle de la qualité porte sur les propriétés suivantes:

a.
pour les moûts de raisin et jus de raisin:
1.
densité,
2.
extrait sec total,
3.
acidité totale,
4.
acidité volatile,
5.
acidité citrique,
6.
anhydride sulfureux total ;
b.
pour les vins et les moûts de raisin partiellement fermentés:
1.
titre alcoométrique volumique total,
2.
titre alcoométrique volumique acquis,
3.
extrait sec total,
4.
acidité totale,
5.
acidité volatile,
6.
acidité citrique,
7.
anhydride sulfureux total.
2 Selon les exigences du pays de destination, des analyses supplémentaires concernant le contrôle de la qualité peuvent être effectuées.

Art. 2 Qualitätsprüfung

1 Die Grundanalyse für die Qualitätsprüfung umfasst folgende Eigenschaften:

a.
für Traubenmost und Traubensaft:
1.
Dichte,
2.
Gesamttrockensubstanz,
3.
Gesamtsäuregehalt,
4.
Gehalt an flüchtiger Säure,
5.
Gehalt an Zitronensäure,
6.
Gesamtschwefeldioxidgehalt;
b.
für Wein und teilweise vergorenen Traubenmost:
1.
Gesamtalkoholgehalt,
2.
vorhandener Alkoholgehalt,
3.
Gesamttrockensubstanz,
4.
Gesamtsäuregehalt,
5.
Gehalt an flüchtiger Säure,
6.
Gehalt an Zitronensäure,
7.
Gesamtschwefeldioxidgehalt.

2 Je nach Anforderungen des Empfängerlandes können für die Qualitätsprüfung zusätzliche Analysen durchgeführt werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.