Droit interne 8 Santé - Travail - Sécurité sociale 83 Assurance sociale
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung

831.201 Règlement du 17 janvier 1961 sur l'assurance-invalidité (RAI)

831.201 Verordnung vom 17. Januar 1961 über die Invalidenversicherung (IVV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 96ter Contribution au service cantonal de coordination

1 Le service cantonal de coordination obtient des contributions notamment pour:

a.
la collaboration avec l’office AI;
b.
la détection précoce et le suivi des jeunes atteints dans leur santé.

2 L’OFAS fixe le montant des contributions de chaque office AI en fonction de la part des 13 à 25 ans dans la population résidente cantonale et met à jour la clé de répartition tous les quatre ans.

3 Les offices AI peuvent demander à l’OFAS des contributions allant de 50 000 à 400 000 francs pour le cofinancement au sens de l’art. 68bis, al. 1bis, LAI s’ils remplissent les conditions suivantes:

a.
le canton concerné compte un nombre suffisant de personnes âgées de 13 à 25 ans dans sa population résidente pour la contribution choisie, et
b.
la contribution financière de l’AI n’excède pas un tiers des dépenses en personnel des instances cantonales.

424 Introduit par le ch. I de l’O du 3 nov. 2021, en vigueur depuis le 1er janv. 2022 (RO 2021 706).

Art. 96ter Beitrag an die kantonale Koordinationsstelle

1 Die kantonale Koordinationsstelle erhält Beiträge insbesondere für:

a.
die Zusammenarbeit mit der IV-Stelle;
b.
die Früherfassung und die Begleitung von jungen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

2 Das BSV legt die Beiträge pro IV-Stelle in Abhängigkeit des Anteils der
13–25-Jährigen an der ständigen kantonalen Wohnbevölkerung fest und aktualisiert den Verteilschlüssel im Abstand von vier Jahren.

3 Die IV-Stellen können für die Mitfinanzierung nach Artikel 68bis Absatz 1bis IVG beim BSV Beiträge zwischen 50 000 und 400 000 Franken beantragen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

a.
der betroffene Kanton weist den Anteil 13–25-Jähriger an der ständigen Wohnbevölkerung auf, der für den gewählten Beitrag erforderlich ist; und
b.
der finanzielle Beitrag der IV beträgt nicht mehr als ein Drittel der Personalausgaben der kantonalen Instanz.

427 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 706).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.