Droit interne 4 École - Science - Culture 45 Protection de la nature, du paysage et des animaux
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 45 Schutz von Natur, Landschaft und Tieren

451.1 Ordonnance du 16 janvier 1991 sur la protection de la nature et du paysage (OPN)

451.1 Verordnung vom 16. Januar 1991 über den Natur- und Heimatschutz (NHV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Taux de la subvention

1 Le montant des aides financières est fonction:

a.
de l’importance nationale, régionale ou locale des objets à protéger;
b.
de l’ampleur, de la qualité et de la complexité des mesures;
c.
du degré de danger auquel les objets à protéger sont exposés;
d.
de la qualité de la fourniture des prestations.

2 Le montant des aides financières globales est négocié entre l’OFEV, l’OFC ou l’OFROU et le canton concerné.

3 Pour ce qui est de la conservation des monuments historiques, de l’archéologie, de la protection des sites construits et de la protection des voies de communication historiques, les aides financières peuvent êtres fixées en pour-cent des frais subventionnables, sur la base des taux maximaux suivants:

a.
25 % pour les objets d’importance nationale;
b.
20 % pour les objets d’importance régionale;
c.
15 % pour les objets d’importance locale.

4 Exceptionnellement, les taux de subvention visés à l’al. 3 peuvent être relevés à 45 %, s’il est établi que le taux prévu ne permet pas de financer les mesures dont l’exécution est indispensable.

19 Nouvelle teneur selon le ch. I 4 de l’O du 7 nov. 2007 sur la réforme de la péréquation financière et de la répartition des tâches entre la Confédération et les cantons, en vigueur depuis le 1er jan. 2008 (RO 2007 5823).

Art. 5 Beitragsbemessung

1 Die Höhe der Finanzhilfen richtet sich nach:

a.
der nationalen, regionalen oder lokalen Bedeutung der zu schützenden Objekte;
b.
dem Umfang, der Qualität und der Komplexität der Massnahmen;
c.
dem Grad der Gefährdung der zu schützenden Objekte;
d.
der Qualität der Leistungserbringung.

2 Die Höhe der globalen Finanzhilfen wird zwischen dem BAFU, dem BAK oder dem ASTRA und dem betroffenen Kanton ausgehandelt.

3 In den Bereichen Denkmalpflege, Archäologie, Ortsbildschutz und Schutz der historischen Verkehrswege können die Finanzhilfen auch mittels folgender Höchstbeiträge in Prozenten an die beitragsberechtigten Aufwendungen festgelegt werden:

a.
25 Prozent für Objekte von nationaler Bedeutung;
b.
20 Prozent für Objekte von regionaler Bedeutung;
c.
15 Prozent für Objekte von lokaler Bedeutung.

4 Ausnahmsweise kann der Prozentsatz nach Absatz 3 bis auf höchstens 45 Prozent erhöht werden, wenn nachgewiesen wird, dass die unerlässlichen Massnahmen andernfalls nicht finanziert werden können.

19 Fassung gemäss Ziff. I 4 der V vom 7. Nov. 2007 über die Neugestaltung des Finanzausgleichs und die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5823).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.