Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.134.2 Ordonnance de la direction de l'EPFL du 27 juin 2005 sur la formation continue et la formation approfondie à l'École polytechnique fédérale de Lausanne (Ordonnance sur la formation continue à l'EPFL)

414.134.2 Verordnung der Schulleitung der ETHL vom 27. Juni 2005 über die Weiterbildung und die Fortbildung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (Weiterbildungsverordnung ETHL)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Organisation

1 L’autorisation pour la première édition d’un programme de MAS ou d’EM se fonde sur un business plan et un règlement d’études. Les autorisations pour chaque réédition se fondent sur le business plan et le règlement d’études actualisés.

2 Le business plan comprend au minimum:

a.
un exposé des objectifs de formation;
b.
une analyse du marché (demande et offres concurrentes);
c.
un plan de financement et un budget prévisionnel pour l’édition concernée, ainsi que l’évolution prévue pour les éditions suivantes;
d.
un plan d’études détaillé définissant les enseignements, leurs contenus et les modes pédagogiques.

3 Le règlement d’études indique au minimum les conditions et la procédure d’admission, les modalités de la formation et de l’évaluation des connaissances, les conditions de réussite et les instances organisatrices.

Art. 7 Organisation

1 Die Bewilligung für die erste Auflage eines MAS- oder eines EM-Programms wird gestützt auf einen Businessplan und ein Studienreglement erteilt. Die Bewilligung der darauf folgenden Auflagen wird gestützt auf die jeweilige Aktualisierung des Businessplans und des Studienreglements erteilt.

2 Der Businessplan umfasst mindestens:

a.
eine Beschreibung der Ausbildungsziele;
b.
eine Marktanalyse (Nachfrage und Konkurrenzangebote);
c.
einen Finanzierungsplan und ein Budget für die betreffende Programmauflage sowie die vorgesehene Entwicklung für die folgenden Auflagen;
d.
einen detaillierten Studienplan, der das Curriculum, die Lerninhalte und die didaktischen Methoden definiert.

3 Das Studienreglement beschreibt mindestens die Zulassungsvoraussetzungen und das Zulassungsverfahren, die Modalitäten des Ausbildungsganges und der Evaluation der Kenntnisse, die Voraussetzungen für das Bestehen und die Organisationsstruktur.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.