Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.111 Convention du 25 mai 1861 entre le gouvernement du canton de Zurich et le Conseil d'école suisse touchant la construction d'un observatoire

414.111 Vertrag vom 25. Mai 1861 zwischen der Regierung des Kantons Zürich und dem Schweizerischen Schulrate betreffend die Erbauung einer neuen Sternwarte

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

Le canton de Zurich s’engage aux prestations suivantes pour l’établissement de l’observatoire:

a.
A une contribution de 25 000 francs, soit la remise des sommes représentant, avec les intérêts à l’époque de la conclusion de la convention, le legs que les hoirs Kunz destinent dans ce but au canton de Zurich.
b.
A céder un emplacement convenable, pas trop éloigné du nouveau bâtiment de l’école.
L’emplacement offert par le gouvernement de Zurich, au Schmelzberg, mesurant une superficie de 30 000 pied carié est accepté comme répondant au but, et la Confédération pourvoira au moyen d’une clôture à la séparation de cette place d’avec le terrain appartenant à l’hôpital.
Dans le cas où plus tard l’agrandissement de l’observatoire serait requis pour des établissements scientifiques auxiliaires, le gouvernement du canton de Zurich s’engage à acquérir pour la Confédération le terrain nécessaire moyennant compensation de la valeur de la dépréciation.
c.
A ce que la ligne du méridien soit constamment laissée libre, ainsi qu’à prévenir, soit éloigner, tout ce qui pourrait restreindre sensiblement la sphère des observations.
A cet égard, la convention passée le 17 mai entre le gouvernement de Zurich et l’intendance de l’hôpital est reconnue comme assurant suffisamment pour les propriétés de l’hôpital l’étendue de la sphère des observations.
d.
A établir une fontaine.

Art. 1

Der Kanton Zürich verpflichtet sich zu folgenden Leistungen an die Errichtung der Sternwarte:

a.
zu einem Beitrage von 25 000 Franken bzw. zur Übergabe derjenigen Summe, welche das von den Tit. Kunzischen Erben zu diesem Zwecke dem Kanton Zürich zugewendete Legat zur Zeit des Vertragsabschlusses mit allfälligem Zinsertrag ausmachen wird;
b.
zur Abtretung eines zweckentsprechenden, dem neuen Schulgebäude nicht ferne liegenden Bauplatzes.
Der von der Regierung von Zürich anerbotene Platz im Schmelzberg, in einer Grösse von zirka 30 000 Quadratfuss, wird hiemit gleichzeitig als zweckentsprechend angenommen, und die Eidgenossenschaft wird durch eine gehörige Einzäunung für Abgrenzung dieses Platzes von dem dem Spitale gehörenden Lande sorgen.
Sollte im Verlaufe der Zeit eine Erweiterung der Sternwarte etwa durch wissenschaftliche Zweiganstalten erstrebt werden, so verpflichtet sich die Regierung des Kantons Zürich, das allfällig weiter nötige Land für die Eidgenossenschaft gegen Ersatz des Abschatzungswertes zu erwerben.
c.
zur beständigen Freihaltung der Meridianlinie sowie zur Verhütung bzw. Beseitigung jeder erheblichern weitern Beschränkung der Beobachtungssphäre.
In dieser Hinsicht wird der zwischen der Zürcherischen Regierung und der Spitalpflege unterm 17. Mai 1861 abgeschlossene Vertrag als die Freihaltung der Beobachtungssphäre für die Spitalgüter hinreichend sichernd anerkannt.
d.
zur Erstellung eines Brunnens.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.