Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.110.422.3 Ordonnance du 8 mai 1995 concernant l'admission à l'École polytechnique fédérale de Lausanne

414.110.422.3 Verordnung vom 8. Mai 1995 über die Zulassung zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Décision d’admission

1 Le délégué à la formation prend les décisions relevant des art. 1 à 14a sur la base des documents présentés, en particulier en ce qui concerne:48

a.
l’admission de candidats comme étudiants au premier semestre, y compris l’obligation de passer des examens d’admission et la détermination des branches d’examen;
b.
l’admission d’auditeurs à des enseignements dont l’entrée n’est pas libre;
c.49
l’admission au cours préparatoire CMS.

2 Le vice-président pour l’éducation prend les décisions relevant des art. 1 à 14a sur la base des documents présentés, en particulier en ce qui concerne:50

a.
l’admission d’étudiants à des semestres supérieurs, y compris l’obligation de passer des examens d’admission et la détermination des branches d’examen;
b.
le passage d’une section à une autre, y compris la prise en compte des études et examens antérieurs.

3 En ce qui concerne l’admission au CMS de candidats porteurs d’un certificat qui leur permet d’être admis sans examen à la formation menant au bachelor et de candidats étrangers non-résidents porteurs d’un certificat de maturité étranger, le délégué à la formation prend en outre ses décisions en fonction de la capacité d’accueil, déterminée notamment par le personnel enseignant et les places d’étude à disposition.51

47 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O de la Direction de l’EPFL du 1er mars 2002, en vigueur depuis le 1er mars 2002 (RO 2002 1763).

48 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O de la Direction de l’EPFL du 20 fév. 2020, en vigueur depuis le 1er avr. 2020 (RO 2020 789).

49 Introduite par le ch. I de l’O de la Direction de l’EPFL du 20 fév. 2020, en vigueur depuis le 1er avr. 2020 (RO 2020 789).

50 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O de la Direction de l’EPFL du 20 fév. 2020, en vigueur depuis le 1er avr. 2020 (RO 2020 789).

51 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O de la Direction de l’EPFL du 20 fév. 2020, en vigueur depuis le 1er avr. 2020 (RO 2020 789).

Art. 16 Entscheid über die Zulassung

1 Die oder der Bildungsbeauftragte entscheidet im Rahmen der Artikel 1–14a und aufgrund der vorgelegten Dokumente insbesondere über:49

a.
die Zulassung von Kandidaten und Kandidatinnen als Studierende ins erste Semester einschliesslich Auferlegung von Aufnahmeprüfungen und Festsetzung der Prüfungsfächer;
b.
die Zulassung von Hörern und Hörerinnen zu Lehrveranstaltungen mit Zulassungsbeschränkungen;
c.50
die Zulassung zum Vorbereitungskurs für spezielle Mathematik.

2 Die Vizepräsidentin oder der Vizepräsident für Ausbildung entscheidet im Rahmen der Artikel 1–14a und aufgrund der vorgelegten Dokumente insbesondere über:51

a.
die Zulassung von Studierenden in höhere Semester einschliesslich Auferlegung von Aufnahmeprüfungen und Festsetzung der Prüfungsfächer;
b.
den Übertritt in eine andere Sektion einschliesslich Anrechnung bisheriger Studien und Prüfungen.

3 Über die Zulassung von Inhaberinnen und Inhabern eines Ausweises, der die prüfungsfreie Zulassung zum Bachelorstudium ermöglicht, und von ausländischen, nicht in der Schweiz wohnhaften Kandidatinnen und Kandidaten, die einen ausländischen Maturitätsausweis besitzen, entscheidet die oder der Bildungsbeauftragte zudem nach der jeweiligen Auslastung, die insbesondere durch die verfügbaren Lehrkräfte und Studienplätze bestimmt wird.52

48 Fassung gemäss Ziff. I der V der Schulleitung ETHL vom 1. März 2002, in Kraft seit 1. März 2002 (AS 2002 1763).

49 Fassung gemäss Ziff. I der V der Schulleitung ETHL vom 20. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 789).

50 Eingefügt durch Ziff. I der V der Schulleitung ETHL vom 20. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 789).

51 Fassung gemäss Ziff. I der V der Schulleitung ETHL vom 20. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 789).

52 Fassung gemäss Ziff. I der V der Schulleitung ETHL vom 20. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 789).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.