Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.103.11 Ordonnance du SEFRI du 5 mai 2022 sur l’examen fédéral de maturité professionnelle (OEFMP)

412.103.11 Verordnung des SBFI vom 5. Mai 2022 über die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung (VEBMP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Branches d’examen et TIP

1 Les branches d’examen du domaine fondamental sont les suivantes pour toutes les orientations:

a.
première langue nationale: allemand, français ou italien;
b.
deuxième langue nationale: allemand, français ou italien;
c.
troisième langue: allemand, français, italien ou anglais;
d.
mathématiques.

2 Les branches d’examen du domaine spécifique sont les suivantes:

a.
dans l’orientation technique, architecture et sciences de la vie:
1.
sciences naturelles,
2.
mathématiques;
b.
dans l’orientation économie et services:
1.
finances et comptabilité,
2.
économie et droit;
c.
dans l’orientation santé et social:
1.
sciences sociales,
2.
sciences naturelles dans la perspective du domaine d’études HES «santé» et économie et droit dans la perspective du domaine d’études HES «travail social»;
d.
dans l’orientation nature, paysage et alimentation:
1.
sciences naturelles 1,
2.
sciences naturelles 2;
e.
dans l’orientation arts visuels et arts appliqués:
1.
arts appliqués, art, culture,
2.
information et communication.

3 Les branches d’examen du domaine complémentaire sont les suivantes:

a.
dans l’orientation technique, architecture et sciences de la vie:
1.
histoire et institutions politiques,
2.
économie et droit;
b.
dans l’orientation économie et services:
1.
histoire et institutions politiques,
2.
technique et environnement dans le type «économie» et économie et droit dans le type «services»;
c.
dans l’orientation santé et social:
1.
histoire et institutions politiques,
2.
économie et droit dans la perspective du domaine d’études HES «santé» et technique et environnement dans la perspective du domaine d’études HES «travail social»;
d.
dans l’orientation nature, paysage et alimentation:
1.
histoire et institutions politiques,
2.
économie et droit;
e.
dans l’orientation arts visuels et arts appliqués:
1.
histoire et institutions politiques,
2.
technique et environnement.

4 L’aptitude au travail interdisciplinaire est évaluée dans le cadre d’un TIP. Le TIP doit être élaboré et présenté sur le thème prescrit et pour deux branches prescrites.

Art. 10 Prüfungsfächer und interdisziplinäre Projektarbeit

1 Prüfungsfächer im Grundlagenbereich sind für alle Ausrichtungen:

a.
erste Landessprache: Deutsch, Französisch oder Italienisch;
b.
zweite Landessprache: Deutsch, Französisch oder Italienisch;
c.
dritte Sprache: Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch;
d.
Mathematik.

2 Prüfungsfächer im Schwerpunktbereich sind:

a.
für die Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences:
1.
Naturwissenschaften,
2.
Mathematik;
b.
für die Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen:
1.
Finanz- und Rechnungswesen,
2.
Wirtschaft und Recht;
c.
für die Ausrichtung Gesundheit und Soziales:
1.
Sozialwissenschaften,
2.
Naturwissenschaften im Hinblick auf den Fachhochschulbereich Gesundheit sowie Wirtschaft und Recht im Hinblick auf den Fachhochschulbereich soziale Arbeit;
d.
für die Ausrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel:
1.
Naturwissenschaften 1,
2.
Naturwissenschaften 2;
e.
für die Ausrichtung Gestaltung und Kunst:
1.
Gestaltung, Kunst, Kultur,
2.
Information und Kommunikation.

3 Prüfungsfächer im Ergänzungsbereich sind:

a.
für die Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences:
1.
Geschichte und Politik,
2.
Wirtschaft und Recht;
b.
für die Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen:
1.
Geschichte und Politik,
2.
Technik und Umwelt im Typ Wirtschaft sowie Wirtschaft und Recht im Typ Dienstleistungen;
c.
für die Ausrichtung Gesundheit und Soziales:
1.
Geschichte und Politik,
2.
Wirtschaft und Recht im Hinblick auf den Fachhochschulbereich Gesundheit sowie Technik und Umwelt im Hinblick auf den Fachhochschulbereich soziale Arbeit;
d.
für die Ausrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel:
1.
Geschichte und Politik,
2.
Wirtschaft und Recht;
e.
für die Ausrichtung Gestaltung und Kunst:
1.
Geschichte und Politik,
2.
Technik und Umwelt.

4 Das interdisziplinäre Arbeiten wird im Rahmen einer IDPA geprüft. Die IDPA ist zum vorgegebenen Thema und unter Berücksichtigung von zwei vorgegebenen Fächern zu erstellen und zu präsentieren.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.