Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.221.22 Ordonnance du SEFRI du 5 juin 2020 sur la formation professionnelle initiale de tailleuse de pierre / tailleur de pierre avec certificat fédéral de capacité (CFC)

412.101.221.22 Verordnung des SBFI vom 5. Juni 2020 über die berufliche Grundbildung Steinmetzin/Steinmetz mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Profil de la profession et orientations

1 Les tailleurs de pierre de niveau CFC maîtrisent notamment les activités suivantes et se distinguent par les connaissances, les aptitudes et les comportements ci-après:

a.
ils travaillent et transforment la pierre naturelle et les matériaux apparentés de la forme brute à la forme définitive souhaitée; selon leur orientation, ils produisent différents objets et éléments de construction;
b.
ils transportent et montent des objets et des éléments de construction sur des bâtiments, soit à l’intérieur soit à l’extérieur;
c.
ils effectuent leur travail en concertation avec le client, la direction du projet ou selon les instructions de leur supérieur hiérarchique;
d.
ils se distinguent par leurs connaissances techniques, leur dextérité artisanale et leur bonne aptitude à la représentation spatiale; ils travaillent de manière autonome et avec un grand souci de la qualité et de la précision;
e.
ils appliquent les normes concernant la protection de l’environnement, la protection de la santé, la sécurité au travail et l’utilisation efficace de l’énergie lors de l’exécution de leurs travaux en prenant les mesures qui conviennent.

2 Les tailleurs de pierre de niveau CFC peuvent choisir entre les orientations suivantes:

a.
sculpture;
b.
industrie;
c.
bâtiment et rénovation;
d.
conception et marbrerie.

3 L’orientation choisie est inscrite dans le contrat d’apprentissage avant le début de la formation professionnelle initiale.

Art. 1 Berufsbild und Fachrichtungen

1 Die Steinmetzin und der Steinmetz auf Stufe EFZ beherrschen namentlich die folgenden Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen aus:

a.
Sie bearbeiten und verarbeiten Naturstein und verwandte Materialien von der Rohform bis zur gewünschten Endform; dabei entstehen je nach Fachrichtung unterschiedlichste Objekte und Bauteile.
b.
Sie versetzen und montieren Objekte und Bauteile an Bauwerken im Aussen- und im Innenbereich.
c.
Sie führen ihre Arbeiten in Absprache mit den Kundinnen und Kunden, der Projektleitung oder gemäss Vorgaben von übergeordneten Fachpersonen aus.
d.
Sie zeichnen sich aus durch technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen; sie arbeiten selbstständig und sorgfältig und stellen eine hohe Qualität ihrer Arbeiten sicher.
e.
Sie setzen bei ihren Arbeiten die Vorschriften des Umweltschutzes, des Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit und der effizienten Energienutzung mit den geeigneten Massnahmen um.

2 Innerhalb des Berufs der Steinmetzin und des Steinmetzes auf Stufe EFZ gibt es die folgenden Fachrichtungen:

a.
Bildhauerei;
b.
Industrie;
c.
Bau und Renovation;
d.
Gestaltung und Marmorverarbeitung.

3 Die Fachrichtung wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung im Lehrvertrag festgehalten.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.