Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.220.77 Ordonnance du SEFRI du 4 novembre 2013 sur la formation professionnelle initiale professionnelle du cheval/professionnel du cheval avec certificat fédéral de capacité (CFC)

412.101.220.77 Verordnung des SBFI vom 4. November 2013 über die berufliche Grundbildung Pferdefachfrau/Pferdefachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Profil de la profession et orientations

1 Les professionnels du cheval de niveau CFC maîtrisent notamment les activités suivantes et se distinguent par les connaissances, les aptitudes et les comportements ci-après:

a. ils identifient les dangers et risques à leur place de travail ainsi que lors de l’engagement de chevaux dans l’entreprise, sur la voie publique ou dans le terrain. Ils prennent les mesures appropriées pour leur propre sécurité, celle des collaboratrices et collaborateurs, des clientes et clients, de tiers, de biens matériels et de l’environnement. Ils n’utilisent que des équipements et moyens techniques qui répondent aux exigences de la protection de la santé, de l’environnement, de la sécurité au travail, de la protection des animaux et de la sécurité routière. Ils assurent l’entretien de l’équipement des chevaux, de l’infrastructure et des installations extérieures de l’entreprise par des travaux de nettoyage et de maintenance afin d’en conserver la durabilité et pour éviter des blessures et maladies des chevaux;

b. ils détiennent et soignent les chevaux avec l’objectif d’assurer et de promouvoir leur bien-être, leur santé et leur capacité de performance. Ils nourrissent les chevaux selon les consignes de l’entreprise. Ils identifient les carences liées à l’affouragement et prennent des mesures individuelles appropriées. Ils reconnaissent des comportements anormaux, des maladies et blessures des chevaux, prennent les mesures de premiers secours et accordent des soins vétérinaires adaptés;

c. ils travaillent sous la selle les chevaux de manière individuelle afin de développer la confiance, l’obéissance et la performance des chevaux et les bougent sous la selle;

d. ils initient des clientes et clients au comportement naturel des chevaux, à la communication et au comportement avec les chevaux, ainsi qu’à la détention respectueuse et aux soins;

e. ils disposent de compétences opérationnelles approfondies spécifiques à leur orientation.

2 Les professionnels du cheval de niveau CFC peuvent choisir entre les orientations suivantes:

a. soins aux chevaux;

b. monte classique;

c. monte western;

d. chevaux d’allures;

e. chevaux de course;

f. attelage.

3 L’orientation choisie est inscrite dans le contrat d’apprentissage avant le début de la formation professionnelle initiale.

Art. 1 Berufsbild und Fachrichtungen

1 Pferdefachfrauen und Pferdefachmänner auf Stufe EFZ beherrschen namentlich die folgenden Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen aus:

a.
Sie erkennen die Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz sowie beim Einsatz von Pferden im Betrieb, auf öffentlichen Verkehrswegen oder im Gelände. Sie ergreifen die geeigneten Massnahmen zum Schutz der eigenen Person, der Pferde, der Mitarbeitenden, der Kundinnen und Kunden, von Dritten, von Sachwerten und der Umwelt. Sie setzen nur Werkzeuge, Ausrüstungen und Hilfsmittel ein, die den Vorschriften zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz, zur Arbeitssicherheit, zum Tierschutz und zur Verkehrssicherheit genügen. Sie pflegen die Ausrüstung der Pferde, unterhalten die Infrastruktur und die Umgebung des Betriebs durch regelmässige Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten im Interesse der Werterhaltung der Anlagen sowie der Vermeidung von Verletzungen und Krankheiten der Pferde;
b.
Sie halten, füttern und pflegen Pferde, um deren Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. Sie füttern Pferde mit geeigneten und korrekt gelagerten Futtermitteln nach betrieblichen Vorgaben, erkennen fütterungsbedingte Mängel und ergreifen die geeigneten individuellen Massnahmen. Sie erkennen Verhaltensstörungen, Krankheiten und Verletzungen der Pferde und ergreifen die zweckmässigen Massnahmen der tiermedizinischen Erstversorgung;
c.
Sie arbeiten Pferde individuell durch gezielte Bodenschule zur Förderung des Vertrauens, des Gehorsams und der Leistungsfähigkeit und bewegen sie unter dem Sattel als Ausgleich;
d.
Sie führen Kundinnen und Kunden in das natürliche Verhalten der Pferde, die Kommunikation und den Umgang mit Pferden, die tiergerechte Haltung und Pflege der Pferde ein;
e.
Sie verfügen über vertiefte Handlungskompetenzen ihrer jeweiligen Fachrichtung.

2 Innerhalb des Berufs der Pferdefachfrau oder des Pferdefachmanns auf Stufe EFZ gibt es die folgenden Fachrichtungen:

a.
Pferdepflege;
b.
klassisches Reiten;
c.
Westernreiten;
d.
Gangpferdereiten;
e.
Pferderennsport;
f.
Gespannfahren.

3 Die Fachrichtung wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung im Lehrvertrag festgehalten.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.