Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit

0.975.214.9 Accord du 1er avril 2006 entre la Confédération suisse et le Royaume d'Arabie saoudite concernant l'encouragement et la protection réciproque des investissements

0.975.214.9 Abkommen vom 1. April 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Saudi-Arabien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Différends entre une Partie Contractante et un investisseur de l’autre Partie Contractante

(1)  Les différends relatifs aux investissements entre une Partie Contractante et un investisseur de l’autre Partie Contractante seront, dans la mesure du possible, réglés à l’amiable.

(2)  Si le différend ne peut être réglé conformément à l’al. (1) du présent article dans les six mois à compter de la date de présentation de la demande de règlement, il sera soumis, à la demande de l’investisseur, à la juridiction compétente de la Partie Contractante sur le territoire de laquelle l’investissement a été effectué ou à l’arbitrage selon la Convention pour le règlement des différends relatifs aux investissements entre Etats et ressortissants d’autres Etats2, ouverte à la signature à Washington le 18 mars 1965.

(3)  Si le différend a été porté devant la juridiction compétente de la Partie Contractante conformément à l’al. (2) du présent article, l’investisseur ne pourra plus le soumettre à l’arbitrage international visé au même alinéa. Le jugement de ladite juridiction sera obligatoire et exécuté conformément aux procédures applicables en la matière selon la législation nationale de la Partie Contractante concernée.

(4)  La sentence arbitrale sera obligatoire et ne pourra faire l’objet d’aucun appel ou recours autres que ceux prévus par ladite Convention. La sentence sera exécutée conformément à la législation nationale.

Art. 10 Streitigkeiten zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei

(1)  Investitionsstreitigkeiten zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei sollen nach Möglichkeit einvernehmlich beigelegt werden.

(2)  Kann die Streitigkeit auf die in Absatz 1 dieses Artikels vorgesehene Weise innerhalb von sechs Monaten, nachdem das Begehren auf Beilegung gestellt wurde, nicht beigelegt werden, so wird sie auf Begehren des Investors dem zuständigen Gericht der Vertragspartei, auf deren Hoheitsgebiet die Investition getätigt wurde, oder der Schiedsgerichtsbarkeit gemäss dem Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten, das am 18. März 19653 in Washington zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, unterbreitet.

(3)  Ist die Streitigkeit dem zuständigen Gericht der Vertragspartei gemäss Absatz 2 dieses Artikels unterbreitet worden, so kann der Investor dieselbe Streitigkeit gemäss demselben Absatz nicht mehr internationaler Schiedsgerichtsbarkeit unterbreiten. Das Urteil des Gerichts ist bindend und unterliegt den anwendbaren Verfahren für den Vollzug von Urteilen gemäss dem Landesrecht der betreffenden Vertragspartei.

(4)  Der Schiedsspruch ist bindend und unterliegt weder einer Berufung noch einem anderen Rechtsmittel ausser jenen, die im besagten Übereinkommen vorgesehen sind. Der Spruch wird gemäss Landesrecht vollzogen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.