Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit

0.975.214.9 Accord du 1er avril 2006 entre la Confédération suisse et le Royaume d'Arabie saoudite concernant l'encouragement et la protection réciproque des investissements

0.975.214.9 Abkommen vom 1. April 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Saudi-Arabien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Définitions

Aux fins du présent Accord:

(1)  Le terme «investissement» désigne toutes les catégories d’avoirs et droits afférents selon le droit applicable, et inclut en particulier, mais non exclusivement:

(a)
la propriété de biens meubles et immeubles, ainsi que tous les autres droits réels, tels qu’hypothèques, privilèges, gages, usufruits et droits similaires;
(b)
les actions, participations et obligations de sociétés, et tout autre droit ou intérêt dans des sociétés, ainsi que les titres publics émis par une Partie Contractante ou l’une de ses entités;
(c)
les créances monétaires, tels que les prêts, et les droits à toute prestation ayant valeur économique en relation avec un investissement;
(d)
les droits de propriété intellectuelle, comprenant notamment, mais non exclusivement, les droits d’auteur, les brevets, les dessins ou modèles industriels, le savoir-faire, les marques de fabrique ou de commerce, les secrets de fabrication et d’affaires, les noms commerciaux et la clientèle;
(e)
tout droit conféré par la loi ou en vertu d’un contrat public, ou toutes licences, autorisations ou concessions octroyées conformément à la loi.

Toute modification de la forme sous laquelle les avoirs sont investis ou réinvestis n’affecte pas leur caractère d’investissements.

(2)  Le terme «revenus» désigne les montants issus d’un investissement et en particulier, mais non exclusivement, les bénéfices, les dividendes, les gains en capital, les redevances, les rémunérations et les paiements similaires.

(3)  Le terme «investisseur» désigne:

(a)
en ce qui concerne le Royaume d’Arabie saoudite:
(i)
les personnes physiques possédant la nationalité du Royaume d’Arabie saoudite conformément à la législation du Royaume d’Arabie saoudite,
(ii)
toute entité, avec ou sans personnalité juridique, constituée conformément aux lois du Royaume d’Arabie saoudite et ayant son siège social sur le territoire de celui-ci, telles les sociétés de capitaux, les entreprises, les coopératives, les sociétés, les sociétés de personnes, les établissements, les fonds, les organisations, les associations économiques et entités similaires, que leur responsabilité soit limitée ou non,
(iii)
le Gouvernement du Royaume d’Arabie saoudite et ses institutions financières, telles que l’Agence monétaire saoudienne (Saudi Arabian Monetary Agency), les fonds publics et autres institutions gouvernementales similaires;
(b)
en ce qui concerne la Confédération suisse:
(i)
les personnes physiques qui, selon la législation suisse, sont ses nationaux;
(ii)
les entités juridiques qui sont constituées selon la loi suisse et ont leur siège sur le territoire suisse.

(4)  Le terme «territoire» désigne le territoire de chaque Partie Contractante, y compris la zone économique exclusive, dans la mesure où le droit international autorise la Partie Contractante concernée à y exercer des droits souverains ou une juridiction.

Art. 1 Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieses Abkommens:

(1)  bezieht sich der Begriff «Investition» auf alle Arten von Vermögenswerten sowie alle mit diesen gemäss anwendbarem Recht verbundenen Rechte und umfasst insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich:

(a)
bewegliche und unbewegliche Vermögenswerte sowie sämtliche anderen dinglichen Rechte wie Grundlasten, Grund- und Fahrnispfandrechte, Nutzniessungen und ähnliche Rechte;
(b)
Aktien, Anteile und Obligationen von Gesellschaften, andere Rechte oder Interessen an Gesellschaften sowie staatliche Wertpapiere, begeben von einer Vertragspartei oder einem ihrer Gebilde;
(c)
Forderungen auf Geld, wie Darlehen, oder auf irgendwelche Leistungen, die mit einer Investition im Zusammenhang stehen und einen wirtschaftlichen Wert aufweisen;
(d)
Rechte an geistigem Eigentum, einschliesslich, jedoch nicht beschränkt auf Urheberrechte, Patente, gewerbliche Muster, «Know-how», Handelsmarken, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Handelsnamen und «Goodwill»;
(e)
alle Rechte, die durch Gesetz oder öffentlichen Vertrag verliehen werden, sowie rechtmässig erteilte Lizenzen, Bewilligungen und Konzessionen.

Eine Änderung der Form, in der Vermögenswerte investiert oder reinvestiert werden, lässt deren Eigenschaft als Investitionen unberührt.

(2)  bedeutet der Begriff «Erträge» diejenigen Beträge, die eine Investition erbringt, und umfasst insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich Gewinne, Dividenden, Kapitalgewinne, Lizenz- und andere Gebühren sowie andere ähnliche Zahlungen.

(3)  bedeutet der Begriff «Investor»:

(a)
in Bezug auf das Königreich Saudi-Arabien:
(i)
natürliche Personen, die nach dem Recht des Königreichs Saudi-Arabien dessen Staatsangehörigkeit besitzen,
(ii)
alle Gebilde, mit oder ohne Rechtspersönlichkeit, die nach dem Recht des Königreichs Saudi-Arabien konstituiert sind und ihren Hauptsitz auf dessen Hoheitsgebiet haben, wie Kapitalgesellschaften, Unternehmen, Genossenschaften, Personen- und andere Gesellschaften, Niederlassungen, Fonds, Organisationen, wirtschaftliche Vereinigungen und ähnliche Gebilde, unabhängig davon, ob mit beschränkter Haftung oder nicht,
(iii)
die Regierung des Königreichs Saudi-Arabien und dessen Finanzinstitutionen wie die Saudi-Arabische Währungsagentur (Saudi Arabian Monetary Agency), öffentliche Fonds und andere vergleichbare staatliche Institutionen;
(b)
in Bezug auf die Schweizerische Eidgenossenschaft:
(i)
natürliche Personen, die nach schweizerischem Recht ihre Staatsangehörigen sind,
(ii)
juristische Gebilde, die nach schweizerischem Recht konstituiert sind und ihren Sitz auf schweizerischem Hoheitsgebiet haben.

(4)  bedeutet der Begriff «Hoheitsgebiet» das Hoheitsgebiet jeder Vertragspartei, unter Einschluss der ausschliesslichen Wirtschaftszone und des Festlandsockels, soweit das Völkerrecht der betreffenden Vertragspartei erlaubt, in diesen Gebieten souveräne Rechte oder Gerichtsbarkeit auszuüben.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.