Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.294.411 Échange de lettres du 26 décembre 1951 entre le gouvernement d'Irlande et le gouvernement suisse concernant la conclusion d'un accord commercial

0.946.294.411 Notenaustausch vom 26. Dezember 1951 zwischen der Regierung von Irland und der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend den Abschluss eines Handelsabkommens

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Préambule

En date du 26 décembre 1951, le délégué de la Suisse pour les accords commerciaux et le ministre d’Irlande ont procédé à un échange de notes concernant la conclusion d’un accord commercial entre le gouvernement suisse et le gouvernement d’Irlande. On trouvera ci-dessous le texte de la note suisse; le contenu des deux notes est identique.

Le délégué aux accords commerciaux

Berne, le 26 décembre 1951

A Son Excellence

Monsieur William Warnock

Envoyé extraordinaire

et Ministre plénipotentiaire d’Irlande

Berne

Monsieur le Ministre,

J’ai eu l’honneur de recevoir votre lettre de ce jour par laquelle vous avez bien voulu mentionner les points sur lesquels une entente a pu se faire lors des récentes conversations concernant les relations commerciales entre l’Irlande et la Suisse. Ces points sont les suivants:

1.
Dans l’esprit de la convention pour la coopération européenne économique2 le gouvernement de l’Irlande et le gouvernement de la Confédération suisse désirent intensifier les échanges de marchandises et de services et en particulier développer l’échange des marchandises qui sont essentielles pour leurs économies respectives.
2.
A cet effet, le gouvernement irlandais s’engage à octroyer toutes facilités appropriées pour l’importation en Irlande de produits suisses non libérés et en particulier à examiner avec bienveillance les demandes d’admission à l’importation de marchandises à l’exportation desquelles le gouvernement suisse attache une importance spéciale.
3.
Le gouvernement suisse s’engage à octroyer toutes facilités appropriées pour l’importation en Suisse de produits irlandais non libérés et en particulier à examiner avec bienveillance les demandes d’admission à l’importation de marchandises à l’exportation desquelles le gouvernement irlandais attache une importance spéciale.
4.
Chacun des deux gouvernements s’engage à examiner avec bienveillance l’octroi de toutes facilités nécessaires pour la livraison de marchandises et matières qui sont essentielles pour l’économie de l’autre pays.
5.
Afin de faciliter le fonctionnement du présent accord, les deux gouvernements ont échangé des informations sur les produits visés aux art. 2, 3 et 4. Ils se renseigneront mutuellement sur tous les autres articles qu’ils désireraient inclure dans les échanges entre les deux pays.
6.
Les navires commerciaux des deux pays pourront être utilisés indifféremment pour le transport de marchandises entre les deux pays.
7.
Les paiements découlant du trafic commercial et de transactions invisibles entre l’Irlande et la Suisse s’effectueront de la même manière que les paiements entre la Suisse et les autres membres de la zone sterling.
8.
Chacun des deux gouvernements a pris note du désir de l’autre que les maisons irlandaises et suissess, en vue du développement des relations commerciales directes entre les deux pays, traitent leurs affaires avec la Suisse et l’Irlande respectivement, dans la mesure du possible, par l’intermédiaire d’agents résidant dans l’un des deux pays.
9.
Chacun des deux gouvernements peut demander à tout moment d’entrer en conversations avec l’autre gouvernement en ce qui concerne les principes et les dispositions contenues dans le présent accord.
10.
Le présent accord, conclu pour un an, entrera en vigueur immédiatement. S’il n’a pas été dénoncé avant ou au moment d’arriver à expiration, il sera prorogé par voie de tacite reconduction, chaque partie se réservant alors le droit de le dénoncer en tout temps pour lui faire prendre fin six mois après.

J’ai l’honneur de vous confirmer que le gouvernement suisse accepte les déclarations précitées sur le résultat des conversations et est prêt à considérer la note de Votre Excellence et la présente réponse comme constituant un accord entre nos deux gouvernements sur les points dont il s’agit.

Veuillez agréer, Monsieur le Ministre, l’assurance de ma haute considération.

Le délégué aux accords commerciaux

Schaffner

Präambel

Der schweizerische Delegierte für Handelsverträge und der irische Gesandte haben am 26. Dezember 1951 Noten ausgetauscht über den Abschluss eines Handelsabkommens zwischen der Regierung von Irland und der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Wortlaut der schweizerischen Note, die inhaltlich mit der irischen übereinstimmt, folgt hiernach:

Der Delegierte für Handelsverträge

Bern, den 26. Dezember 1951

Seine Exzellenz

Herrn William Warnock,

Ausserordentlicher Gesandter

und bevollmächtigter Minister von Irland,

Bern

Herr Minister,

Ich habe die Ehre, den Empfang Ihrer heutigen Note zu bestätigen, in welcher Sie die Punkte aufführten, über die in den kürzlich abgehaltenen Besprechungen betreffend die Handelsbeziehung zwischen Irland und der Schweiz Einverständnis erzielt wurde. Diese Punkte sind die folgenden:

1.
Im Geiste des Abkommens für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit2 wünschen die Regierung von Irland und die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft den gegenseitigen Austausch von Waren und Dienstleistungen zu entwickeln und insbesondere den Austausch von Waren zu fördern, welche die Wirtschaft der beiden Länder von Bedeutung sind.
2.
Im Hinblick auf dieses Ziel verpflichtet sich die irische Regierung, für die Einfuhr von nicht liberalisierten schweizerischen Erzeugnissen jede angemessene Erleichterung zu gewähren und insbesondere Begehren um Zulassung zur Einfuhr von Waren, deren Ausfuhr die schweizerische Regierung besondere Bedeutung beimisst, wohlwollend zu prüfen.
3.
Die schweizerische Regierung verpflichtet sich, für die Einfuhr von nicht liberalisierten irischen Erzeugnissen jede angemessene Erleichterung zu gewähren und insbesondere Begehren um Zulassung zur Einfuhr von Waren, deren Ausfuhr die irische Regierung besondere Bedeutung beimisst, wohlwollend zu prüfen.
4.
Jede der beiden Regierungen verpflichtet sich, die Gewährung aller für die Lieferung von Waren und Materialien, welche für die Wirtschaft des andern Landes von Bedeutung sind, erforderlichen Erleichterungen wohlwollend zu prüfen.
5.
Um die Durchführung dieses Abkommens zu erleichtern, haben die beiden Regierungen Auskünfte über die in Artikel 2, 3 und 4 erwähnten Erzeugnisse ausgetauscht. Die beiden Regierungen werden einander über alle weiteren Waren unterrichtet halten, die sie allenfalls in den Handel zwischen den beiden Ländern einzubeziehen wünschen.
6.
Für den Transport von Waren zwischen den beiden Ländern werden die Handelsschiffe der beiden Länder in gleicher Weise benützt werden können.
7.
Zahlungen aus dem Warenverkehr und aus unsichtbaren Transaktionen zwischen Irland und der Schweiz werden in gleicher Weise durchgeführt wie Zahlungen zwischen der Schweiz und andern Mitgliedern der Sterlingarea.
8.
Jede der beiden Regierungen hat vom Wunsche der anderen Kenntnis genommen, dass irische und schweizerische Firmen, im Hinblick auf eine weitere Entwicklung der direkten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern, ihre Geschäfte mit der Schweiz bzw. mit Irland soweit möglich über Vertreter abwickeln, welche in einem der beiden Länder niedergelassen sind.
9.
Jede der beiden Regierungen kann jederzeit eine Aussprache mit der andern Regierung über die in diesem Abkommen niedergelegten Grundsätze und Vereinbarungen verlangen.
10.
Das vorliegende Abkommen tritt sofort in Kraft und gilt erstmals für die Dauer eines Jahres. Falls keine der beiden Regierungen der anderen bei oder vor Ablauf der ersten Geltungsdauer ihren gegenteiligen Wunsch notifiziert, so bleibt das Abkommen weiterhin in Kraft, bis es von einer der beiden Regierungen unter Beobachtung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten aufgehoben wird.

Ich habe die Ehre, Ihnen zu bestätigen, dass die schweizerische Regierung die vorstehenden Erklärungen über das Ergebnis der Besprechungen annimmt und bereit ist, Ihre Note und die vorliegende Antwort als eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen über die darin enthaltenen Punkte zu betrachten.

Genehmigen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Der Delegierte für Handelsverträge:

Schaffner

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.