Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.291.721 Traité de commerce du 26 août 1929 entre la Suisse et l'Union économique belgo-luxembourgeoise (avec protocole de signature)

0.946.291.721 Handelsvertrag vom 26. August 1929 zwischen der Schweiz und der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion (mit Unterzeichnungsprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11

Sous condition de réexportation ou de réimportation et sous réserve des mesures de contrôle et de garantie édictées en vue d’assurer l’observation des dispositions légales en vigueur, la franchise de tout droit d’entrée et de sortie est stipulée réciproquement:

1.
Pour les objets à réparer;
2.
Pour les sacs, caisses, tonneaux (en bois, fer ou autre matière), dames-jeannes, paniers et autres récipients semblables, ainsi que tous autres emballages usités dans le commerce, marqués et ayant servi, importés vides pour être réexportés remplis ou réimportés vides après avoir été exportés remplis;
3.
Pour les bâches ou autres couvertures pour vagons, chariots et paniers ayant déjà servi, quand elles sont importées pour l’exportation de la marchandise;
4.
Pour les outils, instruments et engins mécaniques qu’une entreprise industrielle d’une des hautes parties contractantes importe sur le territoire de l’autre partie, en vue d’y faire accomplir par son personnel des travaux de montage, d’essai ou de réparation ou des travaux analogues, la franchise étant applicable non seulement pour le matériel introduit par le personnel lui-même, mais aussi pour celui expédié séparément;
5.
Pour les machines, appareils et leurs parties expédiés à l’essai d’un pays dans l’autre;
6.
Pour les formes de bois ou d’autres matières à l’usage des fonderies (modèles pour fonderies);
7.
Pour les échantillons et modèles, dans le cadre de la convention internationale pour la simplification des formalités douanières, signée à Genève le 3 novembre 19239;
8.
Pour les objets destinés aux expositions, aux foires commerciales et aux concours ayant un caractère public, reconnu tel par l’administration des douanes;
9.
Pour les voitures de déménagement de toutes espèces et pour les cadres de déménagement, qu’ils passent la frontière sur route ou par chemin de fer. Toutefois, ces véhicules et cadres ne pourront être utilisés pour des déménagements à l’intérieur du pays.

La réexportation ou la réimportation devront avoir lieu dans un délai raisonnable qui, en règle générale, ne dépassera pas une année. Pour les articles prévus sous ch. 9, ce délai ne dépassera pas trois mois.

8 Voir en outre le Prot. de signature ci-après.

9 RS 0.631.121.1

Art. 11

Unter der Bedingung der Wiederausfuhr oder der Wiedereinfuhr und unter Vorbehalt der zur Durchführung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften erlassenen Kontroll‑ und Sicherungsmassnahmen wird gegenseitig die zollfreie Ein‑ und Ausfuhr vereinbart:

1.
für Gegenstände zur Reparatur;
2.
für gezeichnete und schon gebrauchte Säcke, Kisten, Fässer (aus Holz, Eisen oder andern Stoffen), Korbflaschen, Körbe und andere ähnliche Behältnisse sowie alle andern handelsüblichen Umschliessungen, die leer eingebracht werden, um gefüllt wieder zur Ausfuhr zu gelangen oder die leer wieder eingeführt werden, nachdem sie gefüllt ausgeführt wurden;
3.
für schon gebrauchte Blachen und andere schon gebrauchte Decken für Wagen und Körbe, die zwecks Warenausfuhr eingeführt werden;
4.
für Werkzeuge, Instrumente und mechanische Geräte, die eine Unternehmung eines der hohen vertragschliessenden Teile in das Gebiet des andern Teiles einführt, um dort durch ihr Personal Montierungs, Probe‑, Reparatur‑ oder ähnliche Arbeiten ausführen zu lassen, gleichviel ob die Gegenstände durch das Personal selbst oder gesondert zur Einfuhr gelangen;
5.
für die zur Ausprobung aus dem einen in das andere Land gesandten Maschinen, Apparate und deren Teile;
6.
für Formen aus Holz oder andern Stoffen zum Gebrauch in Giessereien (Giessereimodelle);
7.
für Warenproben und Muster im Rahmen der am 3. November 192310 in Genf unterzeichneten internationalen Übereinkunft für die Vereinfachung der Zollformalitäten;
8.
für Gegenstände, die zur Beschickung von Ausstellungen, Handelsmessen und Wettbewerben mit von der Zollverwaltung anerkanntem öffentlichem Charakter bestimmt sind;
9.
für Möbelwagen jeder Art und für Möbelkasten, ob sie nun die Grenze auf der Strasse oder auf der Eisenbahn überschreiten. Jedoch dürfen diese Wagen und Kasten nicht für Umzüge im Innern des Landes verwendet werden.

Die Wiederausfuhr oder die Wiedereinfuhr hat innerhalb einer angemessenen Frist zu erfolgen, die in der Regel ein Jahr nicht übersteigen soll. Für die in Ziff. 9 vorgesehenen Gegenstände soll diese Frist drei Monate nicht übersteigen.

9 Siehe hierzu auch das Unterzeichnungsprotokoll hiernach.

10 SR 0.631.121.1

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.