Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.92 Forêts. Chasse. Pêche
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.92 Forstwesen. Jagd. Fischerei

0.923.51 Convention du 19 mars 1986 entre la Confédération suisse et la République italienne sur la pêche dans les eaux italo-suisses

0.923.51 Abkommen vom 19. März 1986 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Fischerei in den schweizerisch-italienischen Gewässern

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

Le Conseil fédéral suisse
et
le Gouvernement italien,

désireux de garantir la sauvegarde et une exploitation optimale de la population piscicole des eaux italo-suisses, afin de:

collaborer à la sauvegarde et à l’amélioration du milieu aquatique,
soutenir le développement des groupes qui sont directement ou indirectement actifs dans le secteur de la pêche professionnelle;
permettre à la pêche sportive de se développer de manière harmonieuse en tant qu’occupation de loisirs;

ont conclu la Convention suivante:1

1 Nouvelle teneur selon l’échange de notes des 10/24 avril 2017, en vigueur depuis le 28 janv. 2022 (RO 2022 178).

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Italienische Regierung,

mit dem Ziel, den Schutz und eine möglichst gute Bewirtschaftung des Fischbestandes in den schweizerisch-italienischen Gewässern sicherzustellen, um:

zum Schutz und zur Verbesserung der Gewässer beizutragen;
die Berufsgruppen, die direkt oder indirekt in der Berufsfischerei tätig sind, in ihrer Entwicklung zu unterstützen;
zu ermöglichen, dass sich die Sportfischerei als Freizeitbeschäftigung ausgewogen entwickelt,

schliessen das folgende Abkommen:1

1 Fassung gemäss Notenaustausch vom 10./24. April 2017, in Kraft seit 28. Jan. 2022 (AS 2022 178).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.