Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.91 Agriculture
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft

0.916.113.1 Accord international de 1992 sur le sucre, du 20 mars 1992 (avec annexe)

0.916.113.1 Internationales Zucker-Übereinkommen von 1992 vom 20. März 1992 (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Privilèges et immunités

1.  L’Organisation a la personnalité juridique internationale.

2.  L’Organisation peut conclure des contrats, acquérir et céder des biens meubles et immeubles et ester en justice.

3.  Le statut, les privilèges et les immunités de l’Organisation sur le territoire du Royaume-Uni continuent d’être régis par l’Accord de siège conclu entre le Gouvernement du Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d’Irlande du Nord et l’Organisation internationale du sucre, et signé à Londres le 29 mai 1969, avec les amendements qui peuvent être nécessaires pour assurer le bon fonctionnement du présent Accord.

4.  Si le siège de l’Organisation est transféré dans un pays qui est Membre de l’Organisation, ce Membre conclut aussitôt que possible avec l’Organisation un accord qui doit être approuvé par le Conseil, touchant le statut, les privilèges et les immunités de l’Organisation, de son Directeur exécutif, de son personnel et de ses experts, ainsi que des représentants des Membres qui se trouvent dans ce pays pour y exercer leurs fonctions.

5.  À moins que d’autres dispositions d’ordre fiscal ne soient prises en vertu de l’accord envisagé au paragraphe 4 du présent article et en attendant la conclusion de cet accord, le nouveau Membre hôte:

a)
exonère de tous impôts les émoluments versés par l’Organisation à son personnel, l’exonération ne s’appliquant pas nécessairement à ses propres ressortissants; et
b)
exonère de tous impôts les avoirs, revenus et autres biens de l’Organisation.

6.  Si le siège de l’Organisation est transféré dans un pays qui n’est pas Membre de l’Organisation, le Conseil doit, avant le transfert, obtenir du gouvernement de ce pays une assurance écrite attestant:

a)
qu’il conclura aussitôt que possible avec l’Organisation un accord comme celui qui est visé au paragraphe 4 du présent article; et
b)
qu’en attendant la conclusion d’un tel accord, il accordera les exonérations prévues au paragraphe 5 du présent article.

7.  Le Conseil s’efforce de conclure, avant le transfert du siège, l’accord visé au paragraphe 4 du présent article avec le gouvernement du pays dans lequel le siège de l’Organisation doit être transféré.

Art. 6 Vorrechte und Immunitäten

1.  Die Organisation besitzt Rechtspersönlichkeit.

2.  Sie hat insbesondere die Fähigkeit, Verträge abzuschliessen, bewegliches und unbewegliches Vermögen zu erwerben und darüber zu verfügen sowie vor Gericht aufzutreten.

3.  Die Rechtsstellung sowie die Vorrechte und Immunitäten der Organisation im Hoheitsgebiet des Vereinigten Königreichs werden weiterhin durch das am 29. Mai 1969 in London zwischen der Regierung des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland und der Internationalen Zucker-Organisation geschlossene Sitzabkommen, einschliesslich der gegebenenfalls notwendigen Änderungen im Hinblick auf das ordnungsgemässe Funktionieren dieses Übereinkommens, geregelt.

4.  Wird der Sitz der Organisation in ein Land verlegt, das Mitglied der Organisation ist, so schliesst dieses Mitglied so bald wie möglich mit der Organisation ein vom Rat zu genehmigendes Abkommen über Rechtsstellung, Vorrechte und Immunitäten der Organisation, ihres Exekutivdirektors, ihres Personals und ihrer Experten sowie der Delegationen der Mitglieder, die sich in Wahrnehmung ihrer Aufgaben in diesem Land aufhalten, ab.

5.  Solange im Rahmen des in Absatz 4 genannten Abkommens keine anderen Steuerabkommen in Kraft gesetzt werden, gewährt das neue Gastland bis zum Abschluss dieses Abkommens Steuerbefreiung

a)
für die von der Organisation an ihre Beamten gezahlten Bezüge, sofern diese Beamten nicht Staatsangehörige des Gastlandes sind, sowie
b)
für die Guthaben, Einkünfte und sonstigen Vermögenswerte der Organisation.

6.  Wird der Sitz der Organisation in ein Land verlegt, das nicht Mitglied der Organisation ist, so hat der Rat vor der Sitzverlegung von der Regierung dieses Landes die schriftliche Zusicherung zu erwirken,

a)
dass es so bald wie möglich mit der Organisation ein Abkommen gemäss Absatz 4 abschliesst und
b)
dass es bis zum Abschluss eines solchen Abkommens die in Absatz 5 genannten Befreiungen gewährt.

7.  Der Rat trägt dafür Sorge, dass er das Abkommen gemäss Absatz 4 mit der Regierung des Landes abschliesst, in das der Sitz der Organisation verlegt werden soll, bevor die Sitzverlegung erfolgt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.