1. Les ressortissants luxembourgeois ont droit, sous réserve des dispositions particulières de la convention et de son protocole final, aux rentes ordinaires de l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité suisse aux mêmes conditions que les ressortissants suisses.
2. Les ressortissants luxembourgeois non domiciliés en Suisse qui doivent abandonner leur occupation ou leur activité dans ce pays à la suite d’une maladie ou d’un accident, sont considérés, aussi longtemps qu’ils bénéficient des mesures de réadaptation de l’assurance-invalidité suisse ou qu’ils demeurent en Suisse, comme assurés au sens de la législation suisse en ce qui concerne l’ouverture du droit à une rente ordinaire et sont soumis à l’obligation de cotiser comme s’ils avaient leur domicile en Suisse.
3. En ce qui concerne le droit aux rentes ordinaires de l’assurance-invalidité suisse, sont considérés comme assurés au sens de la législation suisse les ressortissants luxembourgeois qui sont affiliés à un régime luxembourgeois d’assurance pension.
4. Les ressortissants luxembourgeois sont considérés comme affiliés à un régime luxembourgeois d’assurance pension au sens du paragraphe précédent,
5. Les rentes ordinaires prévues pour les assurés dont le degré d’invalidité est inférieur à 50 % ne sont allouées aux ressortissants luxembourgeois qu’aussi longtemps qu’ils conservent leur domicile en Suisse.
5 Nouvelle teneur selon l’art. 1er let. A ch. 2 de l’Avenant du 26 mars 1976, approuvé par l’Ass. féd. le 23 juin 1977 et en vigueur depuis le 1er déc. 1977 (RO 1977 2094 2093; FF 1976 III 1193).
1. Unter Vorbehalt der besonderen Bestimmungen des Abkommens und seines Schlussprotokolls haben luxemburgische Staatsangehörige unter den gleichen Voraussetzungen wie Schweizer Bürger Anspruch auf die ordentlichen Renten der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung.
2. Luxemburgische Staatsangehörige ohne Wohnsitz in der Schweiz, die ihre Beschäftigung oder Tätigkeit in diesem Land infolge Unfall oder Krankheit aufgeben müssen, gelten, solange sie Eingliederungsmassnahmen der schweizerischen Invalidenversicherung erhalten oder in der Schweiz verbleiben, für die Begründung des Anspruchs auf eine ordentliche Rente als Versicherte im Sinne der schweizerischen Gesetzgebung und haben Beiträge zu entrichten, als hätten sie Wohnsitz in der Schweiz.
3. In bezug auf den Anspruch auf ordentliche Renten der schweizerischen Invalidenversicherung gelten luxemburgische Staatsangehörige, die einem luxemburgischen System der Pensionsversicherung angehören, als Versicherte im Sinne der schweizerischen Gesetzgebung.
4. Als einem luxemburgischen System der Pensionsversicherung im Sinne von Absatz 3 angehörend gelten luxemburgische Staatsangehörige,
5. Ordentliche Renten für Versicherte, die weniger als zur Hälfte invalid sind, werden luxemburgischen Staatsangehörigen nur gewährt, solange sie ihren Wohnsitz in der Schweiz beibehalten.
5 Fassung gemäss Art. 1 des Zusatzabk. vom 26. März 1976, von der BVers genehmigt am 23. Juni 1977 und in Kraft seit 1. Dez. 1977 (AS 1977 2094 2093; BBl 1976 III 1161).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.