1. En cas de maladie professionnelle, les emplois qu’un ressortissant d’une Partie contractante a exercés sur le territoire des deux Parties et qui par leur nature sont susceptibles d’avoir provoqué cette maladie sont pris en considération par les organismes assureurs des deux Parties contractantes, aux fins de déterminer le droit aux prestations. A cet effet, les dispositions suivantes sont applicables:
2. Lorsque les conditions d’octroi de la rente sont remplies, l’organisme assureur de la Partie contractante, sur le territoire de laquelle réside le bénéficiaire, verse des avances jusqu’à la fixation définitive de la rente. L’organisme assureur de l’autre Partie est tenu de rembourser, le cas échéant, la part des prestations qui lui incombe.
3. Si le montant de la prestation à laquelle le bénéficiaire pourrait prétendre en vertu des seules périodes d’emploi accomplies sur le territoire de l’une des Parties contractantes, est supérieur au total des prestations résultant de l’application du paragraphe premier du présent article, il a droit à un complément égal à la différence dû par l’organisme assureur de ladite Partie.
4. Le présent article s’applique aux pneumoconioses et à toutes autres maladies professionnelles à désigner de commun accord par les autorités compétentes des Parties contractantes.
1. Für die Bemessung des Leistungsanspruches im Falle einer Berufskrankheit werden von den Versicherungsträgern der beiden Vertragsparteien die Beschäftigungen berücksichtigt, die ein Staatsangehöriger einer der Vertragsparteien im Gebiete beider Vertragsparteien ausgeübt hat und die ihrer Art nach geeignet waren, diese Krankheit zu verursachen. Dabei gilt folgendes:
2. Sind die Voraussetzungen für die Gewährung der Rente erfüllt, so leistet der Versicherungsträger der Vertragspartei, in deren Gebiet der Berechtigte wohnt, bis zur endgültigen Feststellung der Rente Vorschüsse. Der Versicherungsträger der andern Vertragspartei hat in diesem Falle den zu seinen Lasten gehenden Teil der Leistungen zu erstatten.
3. Ist der Betrag der Leistung, welche der Berechtigte auf Grund allein der im Gebiet der einen Vertragspartei zurückgelegten Beschäftigungszeiten beanspruchen könnte, höher als der Gesamtbetrag der Leistungen, die sich aus der Anwendung des Absatzes 1 dieses Artikels ergeben, so hat er gegenüber dem Versicherungsträger dieser Vertragspartei Anspruch auf eine Zulage in der Höhe des Unterschiedsbetrages.
4. Dieser Artikel gilt für Pneumokoniosen und für sämtliche weiteren von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen zu bezeichnenden Berufskrankheiten.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.