1 Si, pour apprécier le degré de réduction de la capacité de gain dans le cas d’un accident du travail ou d’une maladie professionnelle au regard de la législation de l’un des Etats contractants, cette législation prévoit explicitement ou implicitement que les accidents du travail ou les maladies professionnelles survenus antérieurement sont pris en considération, le sont – également les accidents du travail et les maladies professionnelles survenus antérieurement sous la législation de l’autre Etat contractant comme s’ils étaient survenus sous la législation du premier Etat contractant.
2 Si, d’après la législation de l’un des Etats contractants, la liquidation des prestations en espèces tient compte du salaire moyen d’une certaine période, le salaire moyen pris en considération pour le calcul de ces prestations est déterminé en fonction des salaires constatés pendant la période accomplie en vertu de la législation de cet Etat contractant.
3 Si, d’après la législation de l’un des Etats contractants, le montant des prestations en espèces varie avec le nombre des membres de la famille, l’Institution compétente prend également en compte, en vue du calcul de ces prestations, les membres de la famille résidant sur le territoire de l’Etat contractant, autre que celui où se trouve ladite institution.
1 Sind mit oder ohne ausdrückliche Vorschrift nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates für die Feststellung des Grades der Minderung der Erwerbsfähigkeit im Falle eines Betriebsunfalles oder einer Berufskrankheit früher eingetretene Betriebsunfälle oder Berufskrankheiten zu berücksichtigen, so werden auch die früher unter der Gesetzgebung des anderen Vertragsstaates eingetretenen Betriebsunfälle und Berufskrankheiten berücksichtigt, als wären sie unter der Gesetzgebung des ersten Vertragsstaates eingetreten.
2 Erfolgt nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates die Feststellung von Geldleistungen auf Grund des während eines bestimmten Zeitraums bezogenen durchschnittlichen Lohnes, so wird der für die Berechnung dieser Leistungen massgebende durchschnittliche Lohn auf Grund der Einkommen bestimmt, die für den nach der Gesetzgebung dieses Vertragsstaates zurückgelegten Zeitraum ermittelt wurden.
3 Hängt nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates die Höhe der Geldleistungen von der Zahl der Familienangehörigen ab, so berücksichtigt der zuständige Träger bei der Berechnung dieser Leistungen auch die im Gebiet des anderen Vertragsstaates wohnenden Familienangehörigen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.