Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.818.101 Règlement Sanitaire International du 25 mai 1951 (Règlement no 2 de l'Organisation mondiale de la santé)

0.818.101 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Mai 1951 (Reglement Nr. 2 der Weltgesundheitsorganisation)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 55

1. Un navire ou aéronef est considéré à l’arrivée comme infecté:

a.
S’il y a un cas de peste humaine à bord; ou
b.
Si un rongeur infecté de peste est trouvé à bord.

Un navire est considéré également comme infecté si un cas de peste humaine s’est déclaré plus de six jours après l’embarquement.

2. Un navire est considéré à l’arrivée comme suspect:

a.
Si, bien qu’il n’y ait pas de peste humaine à bord, un cas s’était déclaré dans les six jours après l’embarquement; ou
b.
S’il s’est manifesté parmi les rongeurs à bord une mortalité insolite de cause non encore déterminée.

3. Bien que provenant d’une circonscription infectée ou ayant à bord une personne en provenance d’une circonscription infectée, un navire ou aéronef est à l’arrivée considéré comme indemne si, à la visite médicale, l’autorité sanitaire a pu s’assurer que les conditions prévues aux paragraphes 1 et 2 du présent article n’existent pas.

Art. 55

1.  Ein Schiff oder Luftfahrzeug gilt bei der Ankunft als verseucht:

a.
wenn sich ein Fall von menschlicher Pest an Bord befindet; oder
b.
wenn ein mit Pest angesteckter Nager an Bord gefunden wird.

Ein Schiff gilt auch dann als verseucht, wenn ein Fall von menschlicher Pest später als sechs Tage nach der Einschiffung aufgetreten ist.

2.  Ein Schiff gilt bei der Ankunft als verdächtig:

a.
wenn sich zwar kein Fall von menschlicher Pest an Bord befindet, ein solcher aber innerhalb von sechs Tagen nach der Einschiffung aufgetreten ist, oder
b.
wenn sich unter den Nagetieren an Bord eine ungewöhnlich hohe Sterblichkeit zeigt, deren Ursache noch nicht bestimmt werden konnte.

3.  Ein Schiff oder Luftfahrzeug gilt bei seiner Ankunft als seuchenfrei, auch wenn es aus einem verseuchten Bezirk kommt oder eine Person aus einem verseuchten Bezirk an Bord hat, wenn sich die Sanitätsbehörde beim Arztbesuch überzeugen konnte, dass die in den Ziffern 1 und 2 hiervor vorgesehenen Bedingungen nicht vorhanden sind.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.