Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.817.281 Convention internationale du 11 décembre 1931 pour le marquage des oeufs dans le commerce international (avec protocole de signature)

0.817.281 Internationale Übereinkunft vom 11. Dezember 1931 über die Kennzeichnung der Eier im internationalen Handel (mit Unterzeichnungsprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

Les Etats qui n’auront pas signé la présente Convention seront admis à y adhérer sur leur demande.

Chaque Etat adhérent aura la faculté d’indiquer, au moment de son adhésion, la dénomination qu’il propose comme indication d’origine pour les œufs provenant de son territoire, ainsi que les inscriptions ou signes relatifs à la distinction entre les œufs frais et les œufs conservés, comme devant être insérés dans les listes annexées à la Convention.

Cette proposition sera notifiée, en même temps que l’adhésion, à tous les Etats contractants, avec l’invitation à donner leur approbation dans le délai de six mois, et à l’Institut international d’Agriculture6. A l’expiration de cette période, les pays contractants qui n’auront pas répondu seront considérés comme acceptants.

Les nouvelles dénominations doivent être conçues de manière à ne pas donner lieu à confusion avec les autres dénominations figurant déjà dans l’annexe A de la présente Convention.

6 Voir la note à la page 1.

Art. 9

Staaten, welche die vorliegende Übereinkunft nicht unterzeichnet haben, können ihr auf gestelltes Verlangen ebenfalls beitreten.

Jeder beitretende Staat wird im Zeitpunkt seines Beitritts die Möglichkeit haben, eine Bezeichnung vorzuschlagen, die als Herkunftsangabe für die aus seinem Gebiet stammenden Eier gelten und in die der Übereinkunft beigegebenen Listen aufgenommen werden soll.

Von dem betreffenden Vorschlag wird zugleich mit der Beitrittserklärung allen vertragschliessenden Staaten Kenntnis gegeben, mit der Einladung, dem Internationalen landwirtschaftlichen Institut8 innert sechs Monaten von ihrer Zustimmung Mitteilung zu machen. Die vertragschliessenden Staaten, von denen nach Ablauf dieser Frist eine Antwort nicht eingetroffen ist, werden als zustimmend betrachtet.

Neu vorgeschlagene Bezeichnungen dürfen nicht zu Verwechslungen mit den bereits in der Beilage A zur vorliegenden Übereinkunft enthaltenen Bezeichnungen Anlass geben.

8 Siehe Fussnote im Ingress hievor.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.