Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.814.82 Convention de Minamata du 10 octobre 2013 sur le mercure

0.814.82 Übereinkommen von Minamata vom 10. Oktober 2013 über Quecksilber

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18 Information, sensibilisation et éducation du public

1.  Chaque Partie, dans les limites de ses moyens, encourage et facilite:

a)
la mise à la disposition du public des informations disponibles concernant:
i)
les effets du mercure et des composés du mercure sur la santé et l’environnement,
ii)
les solutions de remplacement du mercure et des composés du mercure;
iii)
les sujets identifiés au par. 1 de l’art. 17,
iv)
les résultats de ses activités de recherche‑développement et de surveillance au titre de l’art. 19, et
v)
les activités qu’elle mène pour s’acquitter de ses obligations au titre de la présente Convention;
b)
l’éducation, la formation et la sensibilisation du public en ce qui concerne les effets de l’exposition au mercure et aux composés du mercure sur la santé humaine et l’environnement, en collaboration avec les organisations intergouvernementales et non gouvernementales compétentes et les populations vulnérables, le cas échéant.

2.  Chaque Partie utilise des mécanismes existants ou envisage d’élaborer des mécanismes, tels que des registres des rejets et transferts de polluants, s’il y a lieu, aux fins de la collecte et de la diffusion d’informations sur les estimations des quantités annuelles de mercure et de composés du mercure qui sont émises, rejetées ou éliminées par des activités humaines sur son territoire.

Art. 18 Information, Bewusstseinsbildung und Aufklärung

(1)  Jede Vertragspartei fördert und erleichtert im Rahmen ihrer Möglichkeiten:

a)
die Bereitstellung von verfügbaren Informationen für die Öffentlichkeit über:
i)
die Auswirkungen von Quecksilber und Quecksilberverbindungen auf Gesundheit und Umwelt,
ii)
Alternativen zu Quecksilber und Quecksilberverbindungen,
iii)
die in Artikel 17 Absatz 1 genannten Themen,
iv)
die Ergebnisse ihrer Forschungs‑, Entwicklungs- und Überwachungstätigkeiten nach Artikel 19,
v)
die Tätigkeiten zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Übereinkommen;
b)
die Aufklärung, die Schulung und die Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit in Bezug auf die Auswirkungen der Exposition mit Quecksilber und Quecksilberverbindungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einschlägigen zwischenstaatlichen und nichtstaatlichen Organisationen sowie schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen.

(2)  Für die Erfassung und Verbreitung von Informationen über Schätzungen ihrer jährlichen Mengen an Quecksilber und Quecksilberverbindungen, die durch menschliche Tätigkeiten emittiert, freigesetzt oder entsorgt werden, nutzt jede Vertragspartei bestehende Mechanismen oder zieht die Entwicklung von Mechanismen in Betracht, gegebenenfalls Schadstofffreisetzungs- und ‑verbringungsregister.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.