Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.814.293 Convention du 22 septembre 1992 pour la protection du milieu marin de l'Atlantique du Nord-Est (avec annexes et appendices)

0.814.293 Übereinkommen vom 22. September 1992 zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (mit Anlagen und Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Commission

1.  Il est créé une Commission constituée de représentants de chacune des Parties contractantes. La Commission se réunit à intervalles réguliers et à tout moment lorsque, en raison de circonstances particulières, il en est ainsi décidé conformé ment au règlement intérieur.

2.  La Commission a pour mission:

(a)
de surveiller la mise en œuvre de la Convention;
(b)
d’une manière générale, d’examiner l’état de la zone maritime, l’efficacité des mesures adoptées, les priorités et la nécessité de toute mesure complémentaire ou différente;
(c)
d’élaborer, conformément aux obligations générales prévues par la Convention, des programmes et mesures visant à prévenir et à supprimer la pollution ainsi qu’à exercer un contrôle sur les activités qui peuvent, directement ou indirectement, porter atteinte à la zone maritime; ces programmes et mesures peuvent comporter, en tant que de besoin, des instruments économiques;
(d)
de définir à intervalles réguliers son programme de travail;
(e)
de créer les organes subsidiaires qu’elle juge nécessaires, et de définir leur mandat;
(f)
d’examiner et, en tant que de besoin, d’adopter les propositions d’amendement de la Convention conformément aux art. 15 à 19 et 27;
(g)
de remplir les fonctions qui lui sont confiées par les art. 21 et 23 et, en tant que de besoin, toute autre fonction prévue par la Convention.

3.  A ces fins, la Commission peut, entre autres, adopter des décisions et des recommandations conformément à l’art. 13.

4.  La Commission établit son règlement intérieur, qui est adopté par un vote à l’unanimité des Parties contractantes.

5.  La Commission établit son règlement financier, qui est adopté par un vote à l’unanimité des Parties contractantes.

Art. 10 Kommission

1.  Hiermit wird eine aus Vertretern aller Vertragsparteien bestehende Kommission eingesetzt. Sie tritt in regelmässigen Abständen sowie immer dann zusammen, wenn dies aufgrund besonderer Umstände nach der Geschäftsordnung beschlossen wird.

2.  Die Kommission hat die Aufgabe,

a)
die Durchführung des Übereinkommens zu überwachen;
b)
den Zustand des Meeresgebiets, die Wirksamkeit der beschlossenen Massnahmen, die Prioritäten und die Notwendigkeit etwaiger zusätzlicher oder andersartiger Massnahmen allgemein zu überprüfen;
c)
in Übereinstimmung mit den in dem Übereinkommen vorgesehenen allgemeinen Verpflichtungen Programme und Massnahmen zur Verhütung und Beseitigung der Verschmutzung und zur Überwachung von Tätigkeiten, die unmittelbar oder mittelbar nachteilige Auswirkungen auf das Meeresgebiet haben können, zu erarbeiten; diese Programme und Massnahmen können gegebenenfalls marktwirtschaftliche Instrumente umfassen;
d)
in regelmässigen Zeitabständen ihr Arbeitsprogramm aufzustellen;
e)
die für notwendig erachteten Nebenorgane einzusetzen und deren Aufgabenstellung festzulegen;
f)
Vorschläge zur Änderung des Übereinkommens in Übereinstimmung mit den Artikeln 15–19 und 27 zu prüfen und gegebenenfalls anzunehmen;
g)
die Aufgaben, die ihr durch die Artikel 21 und 23 übertragen werden, sowie alle sonstigen nach dem Übereinkommen etwa erforderlichen Aufgaben wahrzunehmen.

3.  Zu diesem Zweck kann die Kommission unter anderem Beschlüsse und Empfehlungen nach Artikel 13 annehmen.

4.  Die Kommission gibt sich eine Geschäftsordnung, die von den Vertragsparteien einstimmig anzunehmen ist.

5.  Die Kommission gibt sich eine Finanzordnung, die von den Vertragsparteien einstimmig anzunehmen ist.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.