Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.812.311 Protocole additionnel du 29 septembre 1982 à l'Accord européen relatif à l'échange des réactifs pour la détermination des groupes sanguins

0.812.311 Zusatzprotokoll vom 29. September 1982 zu dem Europäischen Übereinkommen über den Austausch von Reagenzien zur Blutgruppenbestimmung

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

Les États membres du Conseil de l’Europe, Parties contractantes à l’Accord européen du 14 mai 19621 relatif à l’échange des réactifs pour la détermination des groupes sanguins (ci-après dénommé «l’Accord»),

Vu les dispositions de l’art. 5, par. 1, de l’Accord aux termes duquel «Les Parties Contractantes prendront toutes mesures nécessaires en vue d’exempter de tous droits d’importation les réactifs pour la détermination des groupes sanguins mis à leur disposition par les autres Parties»;

Considérant qu’en ce qui concerne les États membres de la Communauté Economique Européenne, l’engagement d’accorder cette exemption relève de la compétence de ladite Communauté qui dispose des pouvoirs nécessaires à cet effet en vertu du Traité qui l’a instituée;

Considérant dès lors que pour les besoins de l’application de l’art. 5, par. 1, de l’Accord, il importe que la Communauté Economique Européenne puisse être Partie contractante à l’Accord,

Sont convenus de ce qui suit:

Präambel

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die Vertragsparteien des Europäischen Übereinkommens vom 14. Mai 19622 über den Austausch von Reagenzien zur Blutgruppenbestimmung (im folgenden als «Übereinkommen» bezeichnet) sind,

gestützt auf Artikel 5 Absatz 1 des Übereinkommens, wonach «die Vertragsparteien alle notwendigen Massnahmen» treffen, «um die ihnen von anderen Vertragsparteien zur Verfügung gestellten Reagenzien zur Blutgruppenbestimmung von allen Einfuhrabgaben zu befreien»;

in der Erwägung, dass für die Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft die Verpflichtung zur Gewährung dieser Befreiung in die Zuständigkeit der Gemeinschaft fällt, die nach dem Vertrag, durch den sie gegründet wurde, die hierzu erforderlichen Befugnisse besitzt;

in der Erwägung, dass es zur Durchführung des Artikels 5 Absatz 1 des Übereinkommens erforderlich ist, dass die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Vertragspartei des Übereinkommens werden kann,

sind wie folgt übereingekommen:

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.