Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.812.121.5 Convention du 13 juillet 1931 pour limiter la fabrication et réglementer la distribution des stupéfiants

0.812.121.5 Abkommen vom 13. Juli 1931 zur Beschränkung der Herstellung und zur Regelung der Verteilung der Betäubungsmittel

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13

1.
a) Les hautes parties contractantes appliqueront à toutes les «drogues» du groupe I les dispositions de la convention de Genève, dont celle‑ci prévoit l’application aux substances spécifiées à son article 4 (ou des dispositions équivalentes). Les hautes parties contractantes appliqueront aussi ces dispositions aux préparations de la morphine et cocaïne visées à cet article 4 et à toutes les préparations des autres «drogues» du groupe I, sauf les préparations qui peuvent être soustraites au régime de la convention de Genève, conformément à l’article 8 de cette convention.
b)
Les hautes parties contractantes appliqueront aux solutions ou dilutions de morphine ou de cocaïne, ou de leurs sels, dans une substance inerte, liquide ou solide, et contenant 0,2 pour cent ou moins de morphine ou 0,1 pour cent ou moins de cocaïne, le même traitement qu’aux préparations contenant un pourcentage plus élevé.

2. Les hautes parties contractantes appliqueront aux «drogues» qui sont ou qui peuvent être comprises dans le groupe II les dispositions suivantes de la convention de Genève ou des dispositions équivalentes:

a)
Les dispositions des articles 6 et 7, en tant qu’elles s’appliquent à la fabrication, à l’importation, à l’exportation et au commerce de gros de ces «drogues».
b)
Les dispositions du chapitre V, sauf en ce qui concerne les compositions qui contiennent l’une de ces «drogues» et qui se prêtent à une application thérapeutique normale.
c)
Les dispositions du 1er alinéa b), c) et e) et du 2e alinéa de l’article 22, étant entendu:
i)
que les statistiques des importations et des exportations pourront être envoyées annuellement et non trimestriellement, et
ii)
que le 1er alinéa b) et le 2e alinéa de l’article 22 ne seront pas applicables aux préparations qui contiennent ces «drogues».

Art. 13

1.
a) Die vertragschliessenden Teile werden auf alle «Stoffe» der Gruppe I die Bestimmungen des Genfer Abkommens, die sich auf die in Artikel 4 jenes Abkommens aufgeführten Stoffe und Präparate beziehen, oder entsprechende Bestimmungen anwenden. Die vertragschliessenden Teile werden diese Bestimmungen auch auf die in jenem Artikel 4 erwähnten Präparate des Morphins und Kokains sowie auf alle Präparate der übrigen «Stoffe» der Gruppe I anwenden, ausgenommen die Präparate, die nach Artikel 8 des Genfer Abkommens von dessen Bestimmungen ausgenommen werden können.
b)
Die vertragschliessenden Teile werden Lösungen oder Mischungen von Morphin, Kokain oder deren Salzen in oder mit einer arzneilich unwirksamen, flüssigen oder festen Substanz, die 0,2 % oder weniger Morphin oder 0,1 % oder weniger Kokain enthalten, ebenso behandeln wie Präparate mit höherem Gehalt.

2.  Die vertragschliessenden Teile werden auf «Stoffe», die unter Gruppe II fallen oder fallen werden, folgende Bestimmungen des Genfer Abkommens oder entsprechende Bestimmungen anwenden:

a)
die Bestimmungen der Artikel 6 und 7, soweit sie sich auf die Herstellung, die Einfuhr und die Ausfuhr dieser «Stoffe» sowie auf den Grosshandel mit ihnen beziehen;
b)
die Bestimmungen in Kapitel V, ausser bei Präparaten, die einen dieser «Stoffe» enthalten und einer normalen arzneilichen Anwendung dienen;
c)
die Bestimmungen des Absatzes 1 Buchstaben b, c und e und des Absatzes 2 von Artikel 22, wobei Einverständnis besteht,
i)
dass die Einfuhr- und Ausfuhrstatistiken jährlich und nicht vierteljährlich eingereicht werden können und
ii)
dass Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 2 von Artikel 22 auf die Präparate, die solche «Stoffe» enthalten, nicht anwendbar sind.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.