Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.812.101.945.4 Accord du 20 juin 1936 entre la Suisse et l'Italie concernant le commerce des produits médicinaux

0.812.101.945.4 Abkommen vom 20. Juni 1936 zwischen der Schweiz und Italien über den Heilmittelhandel

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Préambule

Le Gouvernement suisse
et
le Gouvernement italien,

Reconnaissant la nécessité d’établir les règles à appliquer, du point de vue sanitaire, à l’importation des produits médicinaux et en particulier des spécialités médicinales, de Suisse en Italie et d’Italie en Suisse, en remplacement des dispositions de l’art. 7 du traité de commerce signé le 27 janvier 19231 entre les deux pays,

sont convenus de ce qui suit:

A.
Le gouvernement italien consent à ce que les produits médicinaux et les spécialités médicinales d’origine, et de provenance suisse soient importés librement en Italie, sauf observation des règles et conditions établies par la législation italienne.
B.
Le gouvernement suisse consent à la libre importation en Suisse des produits médicinaux et des spécialités médicinales d’origine et de provenance italienne, sauf observation des règles et conditions établies par la législation suisse, aussi bien par des dispositions fédérales et cantonales que par des arrangements intercantonaux.
C.
D’une manière générale, les médicaments importés de l’un des deux pays dans l’autre ne seront pas soumis à un traitement moins favorable que les médicaments de production nationale.
D.
Les sérums, les vaccins, les virus, les toxines, les produits biologiques et produits similaires, ainsi que les produits opothérapiques ne sont soumis qu’aux dispositions légales qui sont ou seront en vigueur dans chacun des deux pays.
E.
Chacune des deux parties contractantes se réserve le droit, dans des cas exceptionnels, en vue de protéger la santé publique, d’interdire l’importation de produits faisant l’objet du présent accord, à la condition, en pareil cas, d’informer immédiatement l’autre partie contractante de sa décision.
F.
La date de l’entrée en vigueur du présent accord sera fixée par une entente spéciale entre les deux gouvernements2. Jusqu’à cette date, les dispositions de l’art. 7 du traité de commerce entre la Suisse et l’Italie, du 27 janvier 19233 demeureront en vigueur. A partir de la date de l’entrée en vigueur du présent accord, un délai de 12 mois sera accordé pour l’adaptation aux nouvelles prescriptions concernant le commerce des produits médicinaux.
G.
Le présent accord restera en vigueur aussi longtemps que le traité de commerce conclu le 27 janvier 19234 entre la Suisse et l’Italie.

Ainsi fait à Rome, en double exemplaire, le 20 juin 1936.

1 RS 0.946.2.94.54l

2 La mise en vigueur pour le 1er mai 1939 a été fixée par échange de notes du 30 avril 1939.

3 RS 0.946.294.541

4 RS 0.945 294.541

Präambel

Die schweizerische Regierung
und
die italienische Regierung

haben in der Erkenntnis der Notwendigkeit, in gesundheitspolizeilicher Hinsicht als Ersatz der Bestimmungen von Artikel 7 des am 27. Januar 19232 zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Handelsvertrages Regeln für die Einfuhr von Heilmitteln und insbesondere von Heilmittelspezialitäten aus der Schweiz in Italien und aus Italien in die Schweiz festzusetzen, folgendes vereinbart:

A.
Die italienische Regierung ist damit einverstanden, dass die Heilmittel und Heilmittelspezialitäten schweizerischen Ursprungs und schweizerischer Herkunft in Italien unter Beachtung der von der italienischen Gesetzgebung festgesetzten Regeln und Bedingungen frei eingeführt werden.
B.
Die schweizerische Regierung ist mit der freien Einfuhr der Heilmittel und Heilmittelspezialitäten italienischen Ursprungs und italienischer Herkunft in die Schweiz unter Beachtung der von der schweizerischen Gesetzgebung, sowohl durch eidgenössische und kantonale Vorschriften als durch interkantonale Vereinbarungen, festgesetzten Regeln und Bedingungen einverstanden.
C.
Allgemein sollen die von einem der beiden Länder in das andere eingeführten Heilmittel keiner ungünstigeren Behandlung unterworfen werden als die Heilmittel einheimischer Erzeugung.
D.
Die Sera, Impfstoffe, Viren, Toxine, biologischen und ähnlichen Erzeugnisse sowie die opotherapeutischen Erzeugnisse unterliegen ausschliesslich den gesetzlichen Bestimmungen, die in jedem der beiden Länder in Kraft stehen oder stehen werden.
E.
Jeder der beiden vertragschliessenden Teile behält das Recht vor, in Ausnahmefällen, zum Schutze der öffentlichen Gesundheit, die Einfuhr von Erzeugnissen zu verbieten, die den Gegenstand dieses Abkommens bilden; in solchen Fällen muss er jedoch den andern Vertragsteil von seinem Entscheid sofort in Kenntnis setzen.
F.
Der Zeitpunkt des Inkrafttretens des gegenwärtigen Abkommens soll durch eine besondere Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen festgesetzt werden3. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Bestimmungen von Art. 7 des Handelsvertrages zwischen der Schweiz und Italien vom 27. Januar 19234 in Kraft bleiben. Vom Tage des Inkrafttretens des gegenwärtigen Abkommens an wird eine Frist von 12 Monaten zur Anpassung an die neuen Vorschriften über den Handel mit Heilmitteln gewährt.
G.
Das gegenwärtige Abkommen soll ebenso lange in Kraft bleiben wie der am 27. Januar 19235 zwischen der Schweiz und Italien abgeschlossene Handelsvertrag.

Geschehen in Rom, in doppelter Ausfertigung, am 20. Juni 1936.

Paul Rüegger

Ciano

2 SR 0.946.294.541

3 Die Inkraftsetzung auf den 1. Mai 1939 wurde durch Notenaustausch vom 30. April 1939 vereinbart.

4 SR 0.946.294.541

5 SR 0.946.294.541

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.