Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.79 Droit spatial
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.79 Weltraumrecht

0.790.3 Convention du 12 novembre 1974 sur l'immatriculation des objets lancés dans l'espace extra-atmosphérique

0.790.3 Übereinkommen vom 12. November 1974 über die Registrierung von in den Weltraum gestarteten Gegenständen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. I

Aux fins de la présente Convention:

a)
L’expression «État de lancement» désigne:
i)
Un État qui procède ou fait procéder au lancement d’un objet spatial;
ii)
Un État dont le territoire ou les installations servent au lancement d’un objet spatial;
b)
L’expression «objet spatial» désigne également les éléments constitutifs d’un objet spatial, ainsi que son lanceur et les éléments de ce dernier;
c)
L’expression «État d’immatriculation» désigne un État de lancement sur le registre duquel un objet spatial est inscrit conformément à l’article II.

Art. I

Im Sinne dieses Übereinkommens

a)
Bedeutet der Ausdruck «Startstaat»:
i)
Einen Staat, der einen Weltraumgegenstand startet oder dessen Start durchführen lässt,
ii)
Einen Staat, von dessen Hoheitsgebiet oder Anlagen ein Weltraumgegenstand gestartet wird;
b)
Umfasst der Ausdruck «Weltraumgegenstand» die Bestandteile eines Weltraumgegenstands sowie sein Trägerfahrzeug und dessen Teile;
c)
Bedeutet der Ausdruck «Registerstaat» einen Startstaat, in dessen Register ein Weltraumgegenstand in Übereinstimmung mit Artikel II eingetragen ist.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.