a) Les demandes d’attribution de capacité de secteur spatial d’EUTELSAT ne peuvent être soumises à EUTELSAT que par les Signataires ou, dans le cas d’un territoire qui ne relève pas de la juridiction d’une Partie, par un organisme de télécommunications dûment autorisé.
b) L’attribution de capacité de secteur spatial d’EUTELSAT doit être autorisée par le Conseil des Signataires, conformément aux conditions établies par celui‑ci en application des al. viii) et ix) du par. b de l’art. XII de la Convention.
c) Il incombe à chaque organisme auquel une attribution a été faite en application du présent article de respecter les conditions dont EUTELSAT a assorti ladite attribution à moins que, dans le cas où la demande a été présentée par un Signataire, la Partie qui l’a désigné n’accepte d’assumer ladite responsabilité.
a) Anträge auf Zuteilung von EUTELSAT‑Weltraumsegmentkapazität können der EUTELSAT nur von Unterzeichnern oder, falls das betreffende Gebiet nicht der Hoheitsgewalt einer Vertragspartei untersteht, von einem ordnungsgemäss bevollmächtigten Fernmeldebetrieb vorgelegt werden.
b) Die Zuteilung von EUTELSAT‑Weltraumsegmentkapazität wird vom Unterzeichnerrat entsprechend den von ihm nach Artikel XII Buchstabe b Ziffern viii und ix des Übereinkommens festgelegten Bedingungen genehmigt.
c) Jeder Fernmeldebetrieb, an den eine Zuteilung nach diesem Artikel erfolgt ist, muss die Bedingungen einhalten, welche die EUTELSAT an die Zuteilung geknüpft hat, sofern nicht, wenn ein Unterzeichner den Antrag gestellt hat, diese Verantwortung von der Vertragspartei übernommen wird, die ihn bestimmt hat.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.