Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.78 Postes et télécommunications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr

0.784.022 Instrument d'amendement du 24 novembre 2006 à la Convention de l'Union internationale des télécommunications telle qu'amendée par les Conférences de plénipotentiaires de Kyoto 1994, de Minneapolis 1998 et de Marrakech 2002 (avec annexe)

0.784.022 Änderungsurkunde vom 24. November 2006 zu der von den Konferenzen der Bevollmächtigten in Kyoto 1994 und Minneapolis 1998 und Marrakesch 2002 geänderten Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (mit Anlage)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 La Conférence de plénipotentiaires

1.
(1) La Conférence de plénipotentiaires se réunit conformément aux dispositions pertinentes de l’art. 8 de la Constitution de l’Union internationale des télécommunications3 (ci-après désignée «la Constitution»).
(2)
Si cela est pratiquement possible, le lieu précis et les dates exactes d’une Conférence de plénipotentiaires sont fixés par la Conférence de plénipotentiaires précédente; dans le cas contraire, ce lieu et ces dates sont déterminés par le Conseil avec l’accord de la majorité des États Membres.
2.
(1) Le lieu précis et les dates exactes de la prochaine Conférence de plénipotentiaires, ou l’un des deux seulement, peuvent être changés:
a)
à la demande d’au moins un quart des États Membres, adressée individuellement au Secrétaire général;
b)
sur proposition du Conseil.
(2)
Ces changements exigent l’accord de la majorité des États Membres.

Art. 1 Konferenz der Regierungsbevollmächtigten

1.
(1) Die Konferenz der Regierungsbevollmächtigten tritt nach den einschlägigen Bestimmungen des Artikels 8 der Konstitution der Internationalen Fernmeldeunion3 (nachstehend «die Konstitution» genannt) zusammen.
(2)
Der präzise Ort und der genaue Zeitpunkt einer Konferenz der Regierungsbevollmächtigten werden, wenn irgend möglich, von der vorhergehenden Konferenz der Regierungsbevollmächtigten festgelegt; geschieht dies nicht, so bestimmt der Rat mit Zustimmung der Mehrheit der Mitgliedstaaten Ort und Zeitpunkt der nächsten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten.
2.
(1) Eine Änderung des präzisen Ortes und des genauen Zeitpunkts der nächsten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten ist möglich:
a)
auf Antrag von mindestens einem Viertel der Mitgliedstaaten; diese Anträge sind einzeln an den Generalsekretär zu richten;
b)
auf Vorschlag des Rates.
(2)
Für diese Änderungen ist die Zustimmung der Mehrheit der Mitgliedstaaten erforderlich.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.