Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.748.127.194.542 Accord du 27 octobre 1986 entre la Confédération suisse et la République italienne concernant certains services aériens hors des lignes

0.748.127.194.542 Abkommen vom 27. Oktober 1986 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Italien über gewisse Luftverkehrslinien des Nicht-Linienverkehrs

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

Les deux Parties Contractantes admettent librement sur leurs territoires respectifs, pour embarquer ou débarquer du trafic, les aéronefs exploités par les transporteurs mentionnés à l’art. 2 ci‑après du présent Accord, après avoir reçu notification du plan de vol selon les normes de l’Organisation de l’aviation civile internationale, sans imposer les «réglementations, conditions ou restrictions» rentrant dans les facultés reconnues aux deux Parties Contractantes par le par. 2 de l’art. 5 de la Convention relative à l’aviation civile internationale conclue à Chicago le 7 décembre 19442, lorsque ces aéronefs sont utilisés pour l’une des activités suivantes:

a.
Transports effectués à des fins humanitaires ou en cas de nécessité impérieuse;
b.
Transports de passagers par vols‑taxi ou d’ambulance à caractère occasionnel et effectués à la demande, à condition que l’aéronef ne comporte pas une capacité de plus de dix sièges‑passagers, que la destination soit choisie par l’affréteur et qu’aucune partie de ladite capacité ne soit cédée au public.

Art. 1

Die beiden Vertragsparteien lassen auf ihren Gebieten Luftfahrzeuge für die Aufnahme und die Abgabe von Verkehr frei zu, die von den im nachstehenden Artikel 2 dieses Abkommens erwähnten Beförderern betrieben werden, wenn ihnen der Flugplan nach den Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation mitgeteilt wird, ohne «Vorschriften, Bedingungen oder Einschränkungen» aufzuerlegen, zu welchen die beiden Vertragsparteien nach Artikel 5 Absatz 2 des am 7. Dezember 19442 in Chikago abgeschlossenen Übereinkommens über die Internationale Zivilluftfahrt ermächtigt sind, wenn diese Luftfahrzeuge für eine der nachfolgenden Tätigkeiten gebraucht werden:

a.
Beförderungen, die für humanitäre Zwecke oder im Fall von zwingender Notwendigkeit durchgeführt werden;
b.
gelegentliche, auf Bestellung durchgeführte Beförderungen von Fluggästen mit Taxi- oder Ambulanzflügen, vorausgesetzt, dass das Flugzeug nicht über ein Fassungsvermögen von mehr als zehn Fluggast-Sitzen verfügt, der Bestimmungsort durch den Besteller bestimmt und kein Teil des Fassungsvermögens der Öffentlichkeit abgetreten wird.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.