Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.748.127.192.49 Accord du 1er mars 2011 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République populaire de Chine relatif aux services aériens (avec annexe)

0.748.127.192.49 Abkommen vom 1. März 2011 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Volksrepublik China über den Luftverkehr (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Dispositions relatives à la capacité

1.  Les entreprises désignées de chaque Partie contractante jouissent, pour l’exploitation des services convenus sur les routes spécifiées, de possibilités égales et équitables.

2.  Dans l’exploitation des services convenus, les entreprises désignées de chacune des Parties contractantes prendront en considération les intérêts des entreprises désignées de l’autre Partie contractante, afin de ne pas nuire indûment aux services convenus fournis par ces dernières sur tout ou partie de la mêmes route.

3.  Les services convenus qui seront exploités par les entreprises désignées par les Parties contractantes offriront, avec un coefficient de remplissage raisonnable, une capacité suffisante pour répondre aux besoins de trafic pour le transport de passagers, de bagages, de marchandises et de courrier entre les territoires des deux Parties contractantes.

4.  L’offre pour l’embarquement et le débarquement par les entreprises désignées d’une Partie contractante de passagers, de bagages, de marchandises et de courrier à des points sur les routes spécifiées dans le territoire d’un Etat tiers sera soumise aux principes généraux selon lesquels la capacité doit être adaptée:

a.
aux besoins du trafic vers et du territoire de la Partie contractante qui a désigné les entreprises;
b.
aux besoins de trafic de la région traversée par le service convenu, compte tenu des services locaux et régionaux;
c.
aux exigences de l’exploitation d’un service long courrier.

5.  La fréquence et la capacité qui doivent être offertes sur les services convenus entre leurs territoires respectifs et au-delà seront convenues entre les autorités aéronautiques des deux Parties contractantes.

Art. 3 Beförderungsbestimmungen

1.  Die bezeichneten Luftfahrtunternehmen jeder Vertragspartei haben für den Betrieb der vereinbarten Linien auf den festgelegten Strecken angemessen und gleiche Möglichkeiten.

2.  Die bezeichneten Luftfahrtunternehmen jeder Vertragspartei nehmen beim Betrieb der vereinbarten Linien Rücksicht auf die Interessen der bezeichneten Luftfahrtunternehmen der anderen Vertragspartei, um die vereinbarten Linien dieser letztgenannten Luftfahrtunternehmen, welches ganz oder teilweise die gleichen Strecken bedienen, nicht ungerechtfertigt zu beeinträchtigen.

3.  Die vereinbarten Linien, welche von den bezeichneten Luftfahrtunternehmen der Vertragsparteien betrieben werden, gewährleisten ein Beförderungsangebot mit einem vernünftigen Auslastungsgrad, um der Verkehrsnachfrage für die Beförderung von Passagieren, Gepäck, Fracht und Postsendungen zwischen den Gebieten der Vertragsparteien zu entsprechen.

4.  Die Bestimmungen über die Fluggäste, das Gepäck, die Fracht und die Postsendungen, die von den bezeichneten Luftfahrtunternehmen einer Vertragspartei an den Punkten auf den festgelegten Strecken im Gebiet von Drittstaaten aufgenommen und abgesetzt werden, müssen in Übereinstimmung mit den allgemeinen Grundsätzen gebracht werden, nach denen das Beförderungsangebot angepasst ist:

a.
an die Verkehrsnachfrage von und nach dem Gebiet der Vertragspartei, welche die Luftfahrtunternehmen bezeichnet hat;
b.
an die Verkehrsnachfrage der Gebiete, durch welche die vereinbarten Linien führen, unter Berücksichtigung der örtlichen und regionalen Linien;
c.
an die Erfordernisse von Langstreckendiensten von Luftfahrtunternehmen.

5.  Die Zahl der Flüge und das Beförderungsangebot, welche auf den vereinbarten Linien zwischen ihren jeweiligen Gebieten und darüber hinaus angeboten werden, müssen zwischen den Luftfahrtbehörden beider Vertragsparteien vereinbart werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.