Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.748.125.194.54 Accord du 27 octobre 1986 entre la Confédération suisse et la République italienne relatif à la coordination des opérations de recherches et de sauvetage d'aéronefs

0.748.125.194.54 Abkommen vom 27. Oktober 1986 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Koordinierung der Einsätze zur Suche und Rettung von Luftfahrzeugen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15

1.  Les personnes secourues selon l’article premier du présent accord seront en premier lieu mises en sûreté dans l’Etat contractant d’où elles proviennent ou, si elles proviennent d’un Etat tiers, dans l’Etat contractant où l’accident s’est produit. En cas d’urgence, les personnes secourues peuvent être transportées immédiatement dans l’autre Etat, même si elles ne sont pas en possession d’une pièce officielle d’identité.

2.  Le passage de la frontière lors d’une opération de secours conformément au présent accord ne constitue pas une sortie du pays. Chaque Partie Contractante s’engage à reprendre, sans égard à leur nationalité, les secouristes et personnes évacuées transférées de son territoire sur celui de l’autre Partie Contractante, même si elles ne sont pas en possession d’une pièce officielle d’identité. S’il s’agit d’étrangers, ils seront soumis au même statut de séjour et d’établissement qu’ils avaient avant de passer la frontière.

Art. 15

1.  Die nach Artikel 1 dieses Abkommens geretteten Personen werden in erster Linie in dem Vertragsstaat in Sicherheit gebracht, aus dem sie stammen, oder, wenn sie aus einem Drittstaat stammen, in dem sich der Unfall ereignet hat. In Notfällen können die geretteten Personen auch im anderen Staat in Sicherheit gebracht werden, wenn sie nicht im Besitz eines amtlichen Ausweises sind.

2.  Das Überschreiten der Grenze im Rahmen eines Rettungseinsatzes gilt nach diesem Abkommen nicht als Verlassen des Landes. Jede Vertragspartei ist verpflichtet, Personen (Helfer und Evakuierte) ohne Rücksicht auf ihre Nationalität, die von ihrem Gebiet ins Gebiet der anderen Vertragspartei gebracht wurden, wiederum zurückzunehmen, auch wenn sie nicht im Besitz eines amtlichen Ausweises sind. Handelt es sich um Ausländer, unterstehen sie denselben Aufenthalts- und Niederlassungsbestimmungen wie vor dem Überschreiten der Grenze.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.