Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.748.05 Convention internationale de coopération pour la sécurité de la navigation aérienne «EUROCONTROL» du 13 décembre 1960, amendée par le protocole du 12 février 1981 (avec annexes)

0.748.05 Internationales Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt «EUROCONTROL» vom 13. Dezember 1960, geändert durch das Protokoll vom 12. Februar 1981 (mit Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlu1/Art. 9

1.  Le Comité élabore des programmes d’investissement et de travail portant sur plusieurs années, à la demande de la Commission. Ils sont soumis à l’approbation de celle‑ci.

2.  En particulier, en vue de les soumettre à l’approbation de la Commission qui statue conformément à la Convention, le Comité:

(a)
prépare le programme des tâches prévu aux (a), (e), (f) et (j) du par. 1 de l’art. 2 de la Convention;
(b)
élabore les objectifs communs à long terme prévus au (b) du par. 1 de l’art. 2 de la Convention;
(c)
étudie les programmes de recherche et de développement prévus au (g) du par. 1 de l’art. 2 de la Convention;
(d)
élabore les plans communs à moyen terme prévus au (c) du par. 1 de l’art. 2 de la Convention, ainsi que les politiques communes en matière de système au sol et de bord et de formation des personnels prévues au (d) du par. 1 dudit article;
(e)
adopte les accords prévus à l’art. 2 de la Convention;
(f)
procède aux études prévues aux (h) et (i) du par. 1 de l’art. 2 de la Convention.

3.  Le Comité prend, dans la limite de la délégation éventuellement faite par la Commission en application du par. 3 de l’art. 11 de la Convention, la décision d’ouvrir des négociations en vue de la conclusion des accords prévus à l’art. 2 de la Convention et approuve, le cas échéant, les accords négociés.

lvlu1/lvlu1/Art. 9

1.  Auf Ersuchen der Kommission legt der Ausschuss mehrjährige Investitions- und Arbeitsprogramme fest. Sie bedürfen der Genehmigung durch die Kommission.

2.  Insbesondere trifft der Ausschuss folgende Massnahmen und unterbreitet sie der Kommission, die darüber nach den Bestimmungen des Übereinkommens beschliesst:

(a)
Er stellt das Programm zur Erfüllung der in Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben (a), (e), (f) und (j) des Übereinkommens aufgeführten Aufgaben auf;
(b)
er schlägt die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe (b) des Übereinkommens genannten gemeinsamen langfristigen Ziele vor;
(c)
er prüft die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe (g) des Übereinkommens genannten Forschungs‑ und Entwicklungsprogramme;
(d)
er arbeitet die nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe (c) des Übereinkommens aufzustellenden mittelfristigen Pläne und das im selben Artikel in Absatz 1 Buchstabe (d) vorgesehene gemeinsame Vorgehen in Bezug auf Boden- und Bordsysteme und auf die Personalausbildung aus;
(e)
er nimmt die in Artikel 2 des Übereinkommens vorgesehenen Vereinbarungen an;
(f)
er veranlasst die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben (h) und (i) des Übereinkommens vorgesehenen Untersuchungen.

3.  Der Ausschuss beschliesst im Rahmen der ihm von der Kommission gemäss Artikel 11 Absatz 3 des Übereinkommens übertragenen Befugnisse über die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Ziel, Vereinbarungen abzuschliessen, die für die Durchführung der in Artikel 2 des Übereinkommens genannten Aufgaben erforderlich sind; er genehmigt nach Möglichkeit die getroffenen Vereinbarungen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.