Préambule
Le Conseil fédéral suisse
et
le Gouvernement de la République française,
vu l’arrêté fédéral suisse sur le transit alpin2 du 4 octobre 1991,
vu l’arrêté fédéral suisse relatif à la construction de la ligne ferroviaire à travers les Alpes3, modifications du 20 mars 1998,
vu l’art. 24 des dispositions transitoires de la Constitution fédérale suisse4,
vu la loi française d’orientation des transports intérieurs du 30 décembre 1982 modifiée,
vu la loi française d’orientation pour l’aménagement et le développement du territoire du 4 février 1995 modifiée,
vu la loi française portant création de l’établissement public «Réseau ferré de France» en vue du renouveau du transport ferroviaire du 13 février 1997,
vu le schéma directeur national français des liaisons ferroviaires à grande vitesse adopté le 1er avril 1992,
conscients que des infrastructures de transports performantes constituent la base pour le développement et la compétitivité des économies nationales et des régions,
désireux d’améliorer les liaisons ferroviaires entre la Suisse et la France et créer ainsi les conditions propices à l’accroissement du trafic ferroviaire,
souhaitant faciliter le transport de voyageurs entre, d’une part, les grandes agglomérations de la Suisse et, d’autre part, la France,
désireux de développer également le transport ferroviaire international de marchandises,
reconnaissant l’importance que revêt la coopération des organismes ferroviaires des deux Parties contractantes,
sont convenus de ce qui suit dans le cadre de leurs compétences:
Präambel
Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der französischen Republik,
gestützt auf den schweizerischen Bundesbeschluss über den Alpentransit vom 4. Oktober 19913,
auf den schweizerischen Bundesbeschluss über die Verwirklichung der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale4, Änderungen vom 20. März 1998,
auf Artikel 24 der Übergangsbestimmungen zur schweizerischen Bundesverfassung5,
auf das französische Rahmengesetz für Binnenverkehr vom 30. Dezember 1982, geändert,
auf das französische Rahmengesetz für die Gestaltung und die Entwicklung des Landes vom 4. Februar 1995, geändert,
auf das französische Gesetz über die Schaffung einer öffentlichen Anstalt «Eisenbahnnetz Frankreichs» in Hinsicht auf die Wiederbelebung des Eisenbahnverkehrs vom 13. Februar 1997,
auf das französische nationale Leitschema über die Hochgeschwindigkeitsverbindungen, das am 1. April 1992 verabschiedet worden ist,
im Bewusstsein, dass effiziente Transportinfrastrukturen die Grundlage für die Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit der nationalen und regionalen Wirtschaften darstellen,
in dem Wunsch, die Bahnverbindungen zwischen der Schweiz und Frankreich zu verbessern und so die Voraussetzung für das Wachstum des Bahnverkehrs zu schaffen,
in dem Anliegen, den Reiseverkehr zwischen den grossen Agglomerationen der Schweiz einerseits und Frankreichs andererseits zu erleichtern,
in dem Anliegen, auch den internationalen Güterverkehr der Bahn zu fördern,
in der Anerkennung der Bedeutung, die dem Zusammenwirken von Eisenbahngesellschaften der beiden Vertragsparteien zukommt,
sind im Rahmen ihrer Zuständigkeiten wie folgt übereingekommen:
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.