Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.741.531.937.2 Échange de notes des 17 juin/3 juillet 1980 entre la Suisse et la Grèce concernant la reconnaissance réciproque des permis de conduire nationaux

0.741.531.937.2 Notenaustausch vom 17. Juni/3. Juli 1980 zwischen der Schweiz und Griechenland betreffend die gegenseitige Anerkennung der nationalen Führerausweise

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Préambule

Texte original

Ministère

Athènes, le 3 juillet 1980

des Affaires Etrangères

A l’Ambassade de Suisse

Athènes

Le Ministère des Affaires Etrangères présente ses compliments à l’Ambassade de Suisse et, se référant à la note de l’Ambassade sub No 89/571.54 du 17 juin 1980, a l’honneur de lui faire savoir que les Autorités helléniques acceptent la proposition suisse portant sur la conclusion d’un accord entre la Grèce et la Suisse aux fins de faciliter la circulation routière etc., en ces termes:

«La Suisse et la Grèce reconnaissent réciproquement les permis de conduire nationaux valables, délivrés par les autorités des deux pays.
Le titulaire d’un permis de conduire délivré par l’un des Etats contractants est autorisé à conduire pendant un an dès son entrée sur le territoire de l’autre Etat des voitures automobiles et motocyclettes des catégories pour lesquelles son permis est valable.
Après un séjour d’une année dans l’autre Etat, sans interruption d’au moins trois mois consécutifs, le titulaire d’un permis de conduire délivré par l’un des Etats obtiendra un permis correspondant de l’autre Etat, sans avoir à subir un examen. Celui-ci peut néanmoins être exigé si le titulaire du permis a été puni pour avoir compromis la sécurité de la route en violant les règles de la circulation.
Les deux Etats contractants se feront parvenir, au moins 30 jours avant l’entrée en vigueur du présent accord, cinq modèles de leurs permis de conduire nationaux.
En raison d’un mandat spécial du Gouvernement de la Principauté du Liechtenstein, le présent accord est également applicable à cette Principauté.
Le présent accord entre en vigueur le 1er octobre 1980 et peut être dénoncé à tout moment par l’un des deux Gouvernements, moyennant un préavis de trois mois.»

La présente note ainsi que la note précitée de l’Ambassade sont considérées comme constituant un accord conclu entre les deux Gouvernements.

Le Ministère des Affaires Etrangères saisit cette occasion pour renouveler à l’Ambassade de Suisse les assurances de sa très haute considération.

Präambel

Übersetzung1

Ministerium

Athen, den 3. Juli 1980

für Auswärtige Angelegenheiten

An die

Schweizerische Botschaft

Athen

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten begrüsst die Schweizerische Botschaft und beehrt sich, zur Note sub Nr. 89/571.54 vom 17. Juni 1980 der Botschaft mitzuteilen, dass die griechischen Behörden den schweizerischen Vorschlag zum Abschluss einer Vereinbarung zwischen Griechenland und der Schweiz betreffend die Erleichterung des Strassenverkehrs usw., mit folgendem Wortlaut annehmen:

«Die Schweiz und Griechenland anerkennen gegenseitig die von den Behörden der beiden Länder ausgestellten gültigen nationalen Führerausweise.
Der Inhaber eines von einem der Staaten erteilten Führerausweises ist berechtigt, während eines Jahres, vom Zeitpunkt seiner Einreise ins Gebiet des andern Staates an, Automobile und Motorfahrräder der Kategorien zu führen, für die sein Ausweis gültig ist.
Der Inhaber eines von einem der Staaten ausgestellten Führerausweises erhält einen entsprechenden Führerausweis des andern Staates, nach einem Aufenthalt von einem Jahr im andern Staat ohne Unterbrechung von mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten, ohne eine Prüfung ablegen zu müssen. Eine solche kann hingegen verlangt werden, wenn der Inhaber des Ausweises wegen Gefährdung der Verkehrssicherheit und Übertretung der Verkehrsregeln gebüsst worden ist.
Die beiden Vertragsstaaten übermitteln einander mindestens 30 Tage vor dem Inkrafttreten dieser Vereinbarung fünf Muster ihrer nationalen Führerausweise.
Aufgrund einer besonderen Ermächtigung der Fürstlich Liechtensteinischen Regierung gilt diese Vereinbarung auch für das Fürstentum Liechtenstein.
Diese Vereinbarung tritt am 1. Oktober 1980 in Kraft und kann jederzeit von einer der beiden Regierungen unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.»

Diese Note sowie die erwähnte Note der Botschaft werden als eine zwischen den beiden Regierungen abgeschlossene Vereinbarung betrachtet.

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten benützt auch diesen Anlass, um die Schweizerische Botschaft seiner ausgezeichneten Hochachtung zu versichern.

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.