Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke

0.725.121 Accord du 9 juin 1978 entre la Confédération suisse et la République fédérale d'Allemagne concernant le raccordement des autoroutes dans la région de Bâle et Weil am Rhein (avec échanges de lettres)

0.725.121 Vertrag vom 9. Juni 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über den Autobahnzusammenschluss im Raum Basel und Weil am Rhein (mit Briefwechsel)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Objet de l’accord

(1)  L’autoroute allemande en provenance de Fribourg‑en‑Brisgau et la route nationale suisse 2 sont raccordées près de Weil am Rhein (Friedlingen) et Bâle (Petit-Huningue), à l’ouest des installations ferroviaires des chemins de fer fédéraux allemands.

Sont construits à cet effet:

a)
sur les territoires suisse et allemand: un pont autoroutier (pont frontière) qui franchit la frontière séparant les deux Etats contractants;
b)
sur le territoire allemand: les bâtiments, emplacements et installations servant à l’accomplissement des formalités douanières (bureaux de contrôles);
c)
sur le territoire allemand: les installations servant au ravitaillement des personnes et des véhicules qui se rendent en Suisse (dépendances);
d)
sur le territoire allemand: une route (route de desserte) reliant la Suisse aux dépendances et aux bureaux de contrôles suisses d’importation, y compris la cantine de la douane.

(2)  Un plan d’ensemble donnant un aperçu des installations prévues est joint au présent accord3.

3 Ce plan, publié au RO (RO 1980 997), n’est pas reproduit dans le présent recueil.

Art. 1 Vertragsgegenstand

(1)  Die von Freiburg im Breisgau kommende deutsche Autobahn und die schweizerische Nationalstrasse 2 werden bei Weil am Rhein (Ortsteil Friedlingen) und Basel (Kleinhüningen) westlich der Bahnanlagen der Deutschen Bundesbahn zusammengeschlossen.

Zu diesem Zweck werden errichtet:

a)
auf deutschem und schweizerischem Hoheitsgebiet eine die Grenze zwischen den Vertragsstaaten überschreitende Autobahnbrücke (Grenzbrücke);
b)
auf deutschem Hoheitsgebiet die der Grenzabfertigung dienenden Gebäude, Plätze und Einrichtungen (Grenzabfertigungsanlagen),
c)
auf deutschem Hoheitsgebiet die Anlagen, die der Versorgung der in die Schweiz fahrenden Personen und Fahrzeuge dienen. (Nebenbetriebe),
d)
auf deutschem Hoheitsgebiet eine dem Zubringerdienst von der Schweiz in die Nebenbetriebe und die schweizerische Einfuhrgrenzabfertigungsstelle einschliesslich Zollkantine dienende Strasse (Zubringerstrasse).

(2)  Ein Rahmenplan2, der eine Übersicht über die vorgesehenen Anlagen gibt, ist dem Vertrag beigefügt.

2 Dieser in AS 1980 996 publizierte Plan wird in der SR nicht wiedergegeben.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.